Seite:Oberamt Wangen 031.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wurde Christatzhofen binnen 100 Jahren nur einmal (den 8. Aug. 1808) von totalem Hagelschlag, und Eglofs seit undenklichen Zeiten gar nie vom Hagel betroffen. Vergl. Correspondenzbl. des Landw. V. 1838. II. S. 299.


5. Gebirgsarten, Versteinerungen und Mineralien.

[1]

Die vorherrschende Gebirgsart ist, wie in ganz Oberschwaben die Molasse, Nagelflue und Gerölle. In den tiefern Thaleinschnitten der Argen geht in mehreren Gegenden der feinkörnige Sandstein der Molasse zu Tage aus. Ihm aufgelagert erscheint die Nagelflue, welche hie und da gleichfalls mit einem feinkörnigen, der Molasse ähnlichen Sandstein wechsellagert und die Bergkette der Adelegg bildet. Die Oberfläche ist in den meisten Gegenden mit Schutt von Sand und Geröll bedeckt, welcher nicht selten Bruchstücke von älteren Gebirgsarten der Alpen beigemengt enthält. Das Bindemittel der Molasse und Nagelflue ist gewöhnlich sehr kalkreich und enthält 20, 30 bis gegen 40 pCt. kohlensaure Kalkerde, das übrige besteht aus Thon und Sand mit etwas kohlensaurer Bittererde; beide zerfallen an der Luft leicht und tragen dadurch zur Vermehrung des losen Trümmergesteines vieles bei, nur selten findet man daher auch wirklich anstehende Felsen, desto häufiger aber ereignet sich das Abrutschen bald größerer, bald kleinerer Parthien der Adelegg-Hängen und Argenthal-Ränder.

Auf diesen tertiären Formationen finden sich theils unmittelbar, theils auf ihren Trümmern die jüngsten Diluvial- und Alluvial-Ablagerungen; in den Thaleinschnitten hie und da Kalktuffablagerungen, welche sich zum Theil noch jetzt zu bilden fortfahren; in den oft muldenförmigen Vertiefungen


  1. Wir benützen in diesem Abschnitt hauptsächlich die, nicht im Buchhandel erschienene, academische Schrift: Beiträge zur Naturkunde Oberschwabens. Eine Inaugural-Dissertation, unter dem Präs. v. G. Schübler der öffentlichen Prüfung vorgelegt von E. Lingg, prakt. Arzt in Wolfegg. Tübingen 1832
Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung_des_Oberamts_Wangen: Beschreibung des Oberamts Wangen. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1841, Seite 031. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Wangen_031.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)