Seite:Posse Band 5 0013.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schleifen. Faltiges, mitten auf der Brust mit einer runden Schnalle zusammengehaltenes Gewand (I, Taf. 3, 5).

Vorkommen: [881] 882 Juli 19–885 April 15 [MR 1610 (1567) [881] angebl. Or. mit echtem Siegel auf radiertem Pergament, nur mit Rest der Rekognitionszeile unter dem Siegel, 1639 (1596), 1640 (1597), 1677 (1633), 1690 (1645), 1695 (1650)].


3. Or. Departementalarchiv Chaumont.     882 Nov. 4.     MR 1641 (1598).     Abb. A. Roserot, Notice sur les sceaux Carolingiens 1892. Taf. No. 2.

Weißes Wachsfragment, Kopf gewendet nach links (I, Taf. 3, 6).

Wegen schlechter Erhaltung ist nicht festzustellen, ob identisch mit 2. Stempel.

Vorkommen: nur hier.


4. Or. Stadtarchiv Frankfurt a. M.     882 Dez. 2.     MR 1645 (1602).     Abb. Heffner I. 6.

Gleichzeitige Arbeit nach einer Gemme (des Geta?). Oben der Eindruck des Ringes mit Spuren eines Kettengliedes. Die linkssehende Büste en profil ist kleiner als No. 2, mit dickem, rundem Kopf, glatt gelegten kurzen Haaren und bartlos. Unten am Hinterkopfe werden Schleifen sichtbar, die zu einem Kranze gehören. Links vor der Brust befindet sich ein kleiner Rundschild, hinter dem eine Lanze mit Fahne senkrecht in die Höhe steigt (I, Taf. 3, 7).

Vorkommen: 882 Dez. 2–887 Sept. 21 [MR 1645 (1602), 1646 (1603), 1648 (1605), 1652 (1609), 1658 (1614), 1668 (1624), 1710 (1665), 1719 (1673), 1720 (1674), 1758 (1711)].


5. Or. Departementalarchiv Chaumont.     886 Okt. 29.     MR 1731 (1684).     Abb. Roserot a. O. Taf. No. 4.

Ähnliche Darstellung wie No. 4, aber der Kopf blickt weniger nach oben (I, Taf. 3, 8).

Vorkommen: nur hier.

Für Gallien?


6. Or. Stiftsarchiv Chur.     887     MR 1760 (1713).

Nach links gewendete Büste, Gewand durch runde Spange gehalten, in roher Ausführung (Taf. 4, 1). Ob echt?

Vorkommen: nur hier.


7. Or. Stiftsarchiv St. Gallen.     881 Mai 9.     MR 1619 (1576).     Abb. Havet, Mélanges Julien Havet 1895. S. 115.

Bleibulle. Avers: Männliche linksschauende Büste, bartlos, um das Haupt ein Lorbeerkranz, dessen Schleifen hinten hinabflattern, ohne Waffen. Wenig Gewandung, mit runder Schnalle zusammengehalten. Revers: Inschrift innerhalb eines Lorbeerkranzes (I, Taf. 4, 2. 3).

Vorkommen: 881 Mai 9–885 Okt. 1 [MR 1619 (1576B), 1647 (1604), 1655 (1612), 1675 (1631), 1681 (1637), 1716 (1671)].

Mit dem Avers ist die erste Redaktion von MR 1619 (1576) in Wachs besiegelt.


8. Or. Stiftsarchiv St. Gallen.     887 Mai 30.     MR 1750 (1703).

Bleibulle. Der nach links schauende Kopf des Averses ist mit einer Mütze, die einen sehr breiten, aufgeschlagenen Rand hat, bedeckt (Taf. 4, 4. 5).

Revers: Innerhalb eines Lorbeerkranzes die Inschrift wie No. 7, die Buchstaben aber von verschiedener Größe (Taf. 4, 5).

Vorkommen: nur hier.


Falsche Siegel: II, Taf. 32, 1–5;52, 15.


Arnulf


1. An einer Fälschung des Stiftsarchivs Osnabrück.     889 Dez. 12.     MR 1841 (1792).

Provisorisches Siegel. Antike Gemme. Weibliche Büste (Bachantin), rechtsschauend, mit langem Zopf, unter dem die Haare in einen Schopf zusammengeknüpft sind. Über Stirn und Schläfen befindet sich ebenfalls ein Haarwulst, und dahinter um das Haupt eine Epheuranke. Über dem Kopfe sieht man eine Art Schmuck (halbmondähnlich), rechts von demselben, aus dem Haarschopf hervorragend, ein Rocken (oder Pfeil?) mit drei fliegenden Bändern (I, Taf. 4, 7).

Vorkommen: 887 Nov. 27 und 888 Jan. 1 [889 Dez. 12] [MR 1766 (1718), 1769 (1721), 1841 (1792)].

Wegen des Vorkommens auch der übrigen Stempel vgl. II. 4. Gebrauch mehrerer Siegelstempel.


2. Or. Stiftsarchiv St. Gallen.     889 Juni 20.     MR 1767.     Abb. Heffner I. 7.

Oben Eindruck eines Ringes mit Kettenglied. Linksgewandte Büste mit kurzen Haaren und glattem Gesicht, das Haupt mit einem Lorbeerkranze umwunden, dessen Schleifen hinten hinabgehen. Römische, auf der rechten Schulter in einem Wulst zusammengehaltene Gewandung. Links vor der Brust befindet sich ein kleiner runder Buckelschild, hinter dem hervor ein Spieß senkrecht in die Höhe steigt (I, Taf. 4, 8).

Vorkommen: 887 Dez. 1–892 Juli 2 [MR 1767 (1719), 1775 (1727), 1776 (1728), 1780 (1732), 1782 (1734), 1784 (1736), 1785 (1737), 1790 (1742), 1791 (1743), 1793 (1745), 1799 (1751), 1802 (1754), 1803 (1755), 1806 (1758), 1811 (1763), 1812 (1764), 1815 (1766), 1816 (1767), 1818 (1769), 1819 (1770), 1820 (1771), 1826 (1777), 1831 (1782), 1833–37 (1784–88), 1842 (1793), 1844 (1795), 1846 (1797), 1847 (1798), 1851–54 (1802–5), 1868 (1817), 1871 (1820), 1874 (1823), 1875 (1824), 1883 (1832), undatiert].


3. Or. Stiftsarchiv St. Gallen.     893 Jan. 6.     MR 1882 (1831).

No. 2 ähnlich, doch roher gearbeitet (I, Taf. 5, 1).

Vorkommen: [889 4/12] 893 Jan. 6–895 Dez. 1 [MR 1839 (1790), 1882 (1831), 1886–88 (1835–37), 1891 (1840), 1893 (1842), 1902 (1851), 1903 (1852), 1907 (1856), 1909 (1858), 1910 (1859), 1913 (1862)].


Empfohlene Zitierweise:
Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5. Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden 1913, Seite 9. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Posse_Band_5_0013.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)