Seite:Posse Band 5 0062.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

2. Or. Reichsarchiv München.     1500.

Schild gespalten, vorn ein Adler mit Brustschild wie No. 1, hinten quadriert: 1 · 4 Mailand (quadriert Adler und Schlange), 2 · 3 Kreuz. Auf dem Schild eine Krone. Über BL und M je eine Krone (IV, Taf. 75, 5).


Karl V.


1. Or. Staatsarchiv Utrecht (Stift S. Mariæ).     1507 Okt. 15.     Abb. Vredius a. O. 142 (Taf. 10, 2).

Curia Mechlinensis. Mit dem Herzogshut bedeckt ein quadrierter Schild: 1 · 4 Kastilien-Leon quadriert, 2 · 3 a) Österreich, b) Neuburgund, c) Altburgund, d) Brabant; Herzschild: Flandern (III, Taf. 10, 1).

Vorkommen: 1506–7 (Urk. Vredius a. O. 1506 17/11).


2. Or. Staatsarchiv Namur.     1516 März 6.     Abb. Vredius a. O. 153. (Taf. 10, 5).

Großes Siegel. Engster geheimer Rat. Ein nach rechts sprengender Reiter, mit gezücktem Schwerte, oben ein Schild, mit der Krone bedeckt (= III, Taf. 8, 1 Hauptschild). Ringsherum 19 Schilde: 1. Altösterreich, 2. Steiermark, 3. Krain, 4. Luxemburg, 5. Flandern, 6. Burgund, 7. Holland, 8. Namur, 9. Antwerpen, 10. Mecheln, 11. Salins, 12. Elsaß, 13. Seeland, 14. Hennegau, 15. Artois, 16. Geldern, 17. Limburg, 18. Kärnthen, 19. Bindenschild (Österreich) (III, Taf. 10, 3).

Rücksiegel:

Or. Staatsarchiv Utrecht (Domstift).     1515 Febr. 16.

Ein von einem Greifen und Löwen gehaltener Schild = III, Taf. 8, 1 (Hauptschild). Auf dem Schilde ein Helm mit einer Krone, aus der der Löwe von Leon mit einem Schwerte in der Pranke hervorwächst (III, Taf. 10, 4. 5).


3. Or. Staatsarchiv Utrecht (Domstift).     1515 Juni 10.     Abb. Vredius a. O. 151 (Taf. 11, 2).

Engster geheimer Rat. Ein quadrierter Schild, mit Krone: 1. Kastilien-Leon, 2. Aragon-Sizilien, 3. Österreich-Granada, 4. Altburgund-Brabant, umgeben von der Kette des goldenen Vließes. Ringsherum sechs Schilde, von rechts anfangend: 1. Brabant, 2. Limburg, 3. Geldern, 4. Flandern, 5. Holland oder Hennegau, 6. Namur (III, Taf. 11, 1. 2).


4. Or. Hausarchiv Wien.     1522 April 9.     Erw. Heffner No. 161.

Karl V. und Johanna. Großes Siegel für Neapel (citerioris Siciliae). Avers: Der Kaiser sitzt im Harnisch mit gezogenem Schwerte auf einem in vollem Laufe befindlichen Pferde. Auf jeder Seite steht eine Säule, über der die Worte: PLVS OVLTRA, des Kaisers Wahlspruch. An der Säule rechts der kaiserliche, an der links der spanische gekrönte Wappenschild = III, Taf. 8, 1 (III, Taf. 11, 3).

Revers: Auf einem Throne sitzt rechts die Königin Johanna, des Kaisers Mutter, ein Zepter in der Hand haltend, zur Linken ihr Sohn Kaiser Karl, mit dem Schwerte in der Rechten. Auf der rechten Seite des Thrones steht die Kaiserkrone, auf der linken die spanische. Zwischen beiden der mit der Krone bedeckte spanische Schild. 1. geviertet 1 · 4. Kastilien, 2 · 3. Leon, 2. geteilt, oben Aragon, Jerusalem, Altungarn, unten Sizilien und Navarra, 3. geteilt Österreich und Altburgund, 4. geteilt Neuburgund und Brabant. Mittelschild gespalten: Flandern und Tirol (III, Taf. 11, 4).

Vorkommen: 1516–22 (Or. Wien, Hausarchiv 1516 22/1).


5. Or. Stadtarchiv Brügge.     1517 Juli 12.     Abb. Vredius a. O. 159.

Karl. Engster geheimer Rat. Der König sitzt unter einem Baldachin, in der Rechten das Schwert, in der Linken das Zepter haltend, rechts und links ein Feuerstahl. Über dem Haupte der gekrönte Wappenschild von Kastilien, rechts von diesem Leon, links Aragon. Oben am Baldachin der gekrönte spanische Schild (= III, Taf. 8, 1), rechts Sizilien, links ein gekrönter, quadrierter Schild (1 · 4 Aragon, 2 · 3. Neu- und Altungarn). Rechts vom Baldachin befinden sich vier gekrönte Wappenschilde (1. Navarra, 2. Österreich, 3. Burgund, 4. Luxemburg), links ebenfalls vier (1. Granada, 2. Brabant, 3. Limburg, 4. Geldern. Zu Füßen des Königs sieht man die Schilde von Flandern und Tirol (III, Taf. 12, 1).

Rücksiegel: Der von einem Greifen und Löwen gehaltene Wappenschild = III, Taf. 8, 1. Zu Beginn der Umschrift ein Kreuz mit Flamme und ein Feuerstahl (III, Taf. 12, 2).

Als selbständiges Siegel Or. Wien (Hausarchiv) 1517 28/9.


6. Or. Staatsarchiv Wien.     1521 Mai 3.     Abb. Vredius a. O. 163 (Taf. 12, 5).

Johanna und Karl V. König von Spanien. Quadrierter Schild, zu beiden Seiten Feuerstähle = III, Taf. 8, 1 (III, Taf. 12, 3).

Rücksiegel: Quadrierter Schild = III, Taf. 8, 1, mit Hinzufügung bei 1 · 4 des Wappens von Jerusalem (III, Taf. 12, 4. 5).

Vorkommen: 1518–21 (Or. Wien 1518 24/12).


7. Or. Staatsarchiv Wien.     1519 Febr. 6.     Abb. Vredius a. O. 162 (Taf. 12, 7).

Karl V. Sekret (Spanien). Ein Greif und ein Löwe halten einen gekrönten Schild = III, Taf. 8, 1 (III, Taf. 12, 6. 7).


8. Or. nicht vorhanden. Abb. Vredius a. O. 190.

Johanna und Karl V. König von Spanien. Schild mit Krone = dem vorigen, mit Hinzufügung bei 1 · 4 des Wappens von Neu- und Altungarn (III, Taf. 13, 1).


9. Abdruck Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammlung MK VI. Abb. Vredius a. O. 171.

Karl V. Curia Brabantiae. Ein nach rechts sprengender Reiter, mit gezogenem Schwerte. Oben, von rechts anfangend vier Schilde: Österreich und Löwenschilde (Brabant, Flandern, Luxemburg?) (III, Taf. 13, 2).

Rücksiegel:

Abdruck Staatsarchiv Brüssel (unbekannter Provenienz, Coll. 1797).     1528.

Empfohlene Zitierweise:
Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5. Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden 1913, Seite 58. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Posse_Band_5_0062.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)