BLKÖ:Wellner, Maximilian

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Wellmann, Johann
Nächster>>>
Wellner, G.
Band: 54 (1886), ab Seite: 231. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Max Wellner in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Wellner, Maximilian|54|231|}}

Wellner, Maximilian (Schriftsteller, geb. zu Prag am 18. Juni 1838). Der Sohn eines Advocaten, besuchte er 1847–1855 das akademische Gymnasium in der Prager Altstadt, an welchem damals Klicpera, Štulc und Zeleny lehrten, studirte dann die Rechtswissenschaften an der Prager Hochschule und erlangte im November 1860 aus denselben die Doctorwürde. Als er nun bei einer im Saale der Carolina öffentlich abgehaltenen juridischen Disputation auf die Gleichberechtigung des čechischen Idioms bei öffentlichen Disputationen, die bisher immer in deutscher Sprache gehalten wurden, drang, da waren sämmtliche čechische Journale Prags voll des Lobes für den muthigen Verfechter des čechischen Sprachthums, wenngleich das Verlangen aussichtslos gestellt war. Die nun folgenden zehn Jahre 1857–1867 widmete sich Wellner auf das eifrigste dem Studium der Nationalökonomie und des damals wieder aus jahrhundertlangem Schlafe geweckten böhmischen Staatsrechtes. Auch practicirte er einige Zeit bei dem Kreisamte in Smichov und beim Handels- und Strafgerichte in Prag. Als dann gegen Ende 1862 sein Vater plötzlich starb, begab sich Wellner vorerst nach Gratz in Steiermark, dann aber nach Wien, wo er zwei Jahre blieb und Advocaten- und journalistische Praxis übte. Wiederholte Anträge zur Uebernahme einer Zeitungsredaction lehnte er ab. Nachdem er noch verschiedene kleinere Reisen in österreichischen Provinzen gemacht, dann wieder Advocatenpraxis in Hohenmauth und in Prag getrieben, begab er sich im Herbste 1868 nach Unost als stellvertretender Notar. Zur Zeit ist er Advocat und Mitglied der oberösterreichischen Advocatenkammer in Linz. In den čechischen Zeitschriften „Obecní listy“ (Gemeinde-Zeitung), „Právník“ (Der Rechtsfreund), „Hlas“ (Die Stimme), „Narodní listy“ (Volkszeitung), „Osvěta“ (Aufklärung) und anderen veröffentlichte er zahlreiche national-ökonomische und staatsrechtliche Artikel, von denen der größere Theil in dem selbständigen Werke: „Studie z oboru hospodářství národního i státního práva českého“, d. i. Studien aus dem Gebiete der Nationalökonomie und des čechischen Staatsrechtes (Prag 1870, Mikulaš und Knapp, 8°.) gesammelt erschien. Außerdem gab er heraus: „Die Production des Volksvermögens. Volkswirthschaftliche Abhandlung“ (Gratz 1864, Hesse, gr. 8°.); – „Beitrage zur Geschichte des böhmischen Staatsrechtes“ (Wien 1869, 8°.); –,Volkswirthschaftliche Skizzen“ (ebd. 1870, Waldheim, 8°.); – „Lose Blätter. Aus dem politischen Tagebuche“ (Leipzig 1873, Wigand, 8°.); – „Die jungčechische Partei“ (Prag 1877, Grégr, gr. 8°.).