Boetticher:Ezdorf, Johann Christian Michael

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Ezdorf, Christian Friedrich Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Ezdorf, Johann Christian Michael
Fabarius, Friedrich Wilhelm
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[284] Ezdorf, Johann Christian Michael, Landschaftsmaler, geb. zu Pösnek am 28. Febr. 1801, gest. zu München am 18. Dec. 1851. Schüler der Akad. zu München, von wo er wiederholt das bayr. Hochland besuchte. Unternahm 1821 eine Studienreise über Hamburg u. Kopenhagen nach Norwegen und zum Nordcap u. von da nach Schweden, ging 1827 nach Island und wieder nach Stockholm, 1835 nach England und 1849 endlich nochmals nach Norwegen. Lebte in München als S. Meiningen’scher Hofmaler u. war Mitgl. der Akad. zu Stockholm.

1. Viehweide mit Strohhütten. Im Vordergr. zwei mit einem Kahn beschäftigte Männer. Bez: C. Ezdorf 1831. E: Gal. d. Kunstfr. Prag.
2. Eisenhammer in Schweden mit einem Wasserfall bei Regenwetter. 1835 in England gemalt. E: Neue Pin. München, h 1,46, br. 1,81. Lith. von J. Wölffle. roy. qu. fol.; Abb. Pecht „Gesch. d. Münch. Kunst“. – Münch. KV., Sommer 35.
3. Norweg. Landschaft, h. 1,02, br. 1,32. E: Mus. Stuttgart.
4. Norw. Felsental. – Münch. KV. 36. Ein Bild „Felsenbogen mit Aussicht auf das Meer“, Skizze, h. 0,19, br. 0,43, war in der Schwanthaler’schen Samml., verst. München, Sept. 79.
5. Felsenufer der Insel Mageröe in Norwegen. Bez: C. Ezdorf 1836. h. 0,70, br. 0,89. E : Städt. Mus. Leipzig, Geschenk von Dr. H. Härtel 49. Ein Bild kam durch d. S. KV. 1836 an E. A. Weinspach, Pirna. Gest. von Witthöft. Abb. „Bilderchron.“ 36.
6. Grosse schwed. Landschaft mit Mühle am Waldbach. E: Graf Esterhazy-Galantha durch d. Münch. KV. 38.
7. Wasserfall in Schweden. – Dresd. ak. KA. 41; Leipz. KA. 41.
8. Norweg. Wasserfall. – Leipz. KA. 41. Ein „Wasserfall in Norwegen“: Münch. ak. KA. 51.
9. Norweg. Küste. Stahlst. „König-Ludw.-Album“.
10. Talschlucht in Tirol mit einem an den Felshängen sich windenden Gebirgspfade. – Münch. KA., eröffnet 25. Aug. 45.
11. Ein Gebirgsbach.
12. Felsenpartie aus d. Altmühltale.
13. Felsenpartie an d. Strasse bei Christiania.
14. Geschlossene Felsenpartie.
11–14 Münch. ak. KA. 51.
15. Einsame düstere Gegend in Schweden. Eine der letzten Arbeiten. – Münch. KV. 51, angek. f. d. Verlosung.