Boetticher:Joors, Eugène

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Jongkind, Johann Barthold Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Joors, Eugène
Jordan, Karl
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[621] Joors, Eugène, belg. Stilllebenmaler, geb. bei Antwerpen 1850. Lebt in Antwerpen. Med. II. Münch. JA. 89.

1. 2. Auf der Terrasse; Obst. – Münch. Jub.-A. 88.
3. Vorbereitungen zur Bowle. – Münch. JA. 89, angek. vom Prinz-Regenten.
4. Federwild (Auerhahn u. Birkhahn). Bez: E. Joors. Anvers 1890. – Münch. JA. 90; Stuttg. int. Gem.-A. 91.
5. Orangen. – Münch. JA. 90.
6. Hummern u. Austern. Bez: EJoors Antwerpen 1890. – Münch. JA. 90, Abb. im Kat.
7. Blumenstück. Helle Rosen in einem Gefäss auf blauem Grunde. Bez: E. Joors Antwerpen 1890. E: Joseph Epstein. – Bresl. A. a. Privatbes., April u. Mai 92. Ein „Blumenstück“: Bremer allg. KA. 90.
8. 9. Trauben u. Pfirsiche; Käse u. Rettich. – Münch. JA. 91.
10. 11. Wasserwild; Pflaumen u. Aepfel. – Münch, int. KA. 92.