Boetticher:Krockow von Wickerode, Oskar Graf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Kryschizki, Constantin Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Krockow von Wickerode, Oskar Graf
Krohg, Christian
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[771] Krockow von Wickerode, Oskar Graf, Jagdtiermaler, geb. zu Thine, Pommern, am 9. März 1826, gest. zu Berlin am 12. Nov. 1871, trat in seinem 18. Jahre in das Atelier des Prof. Wilh. Krause in Berlin. 1849 ging er nach München, wo er sich unter Alb. Zimmermann fortbildete, und 1856–59 lebte er in Paris. Auf seinen Studienreisen besuchte er das bayr. Hochland, Tirol, die Schweiz, Italien und das westliche Russland. 1859 liess er sich in Berlin nieder. 1871 rüstete er zu einer Reise nach Afrika, vor deren Antritt ihn der Tod ereilte.

1. Ein Brunsthirsch auf den Wechsel tretend. – Münch. allg. d. KA. 54.
2. Ein angeschossener Keiler und drei Sauen im winterl. Walde. Bez. mit Namen u. 20/11 1855. h. 0,45, br. 0,65. – Sachse’s Berl. K.-Auct., März 87.
3. Rotwild am Silberhüttenteich bei Blankenburg. – Köln, 2. allg. d. u. hist. KA 61.
4. Octobermorgen an einem bayr. Gebirgssee. – Köln, 2. allg. d. u. hist. KA. 61; Sachse’s Berl. KA. 67.
5. Ein angeschossener Elchhirsch von einem Schweinshunde verbellt. E: Prinz Friedrich Karl v. Preussen.
6. Ein angeschossener Elchhirsch von einem Schweinshunde verbellt. E: Fürst Pless.
7. Zwei Elchhirsche von Wilddieben auf dem Eise verfolgt. Am Ufer des kurischen Haffs.
5–7 Berl. KA. 64.
8. Wildschweine. Vier Wildschweine in gestrecktem Lauf daherjagend, während ein fünftes gestürzt ist. Bez: O. Krockow. h. 1,14, br. 2,67. E: Nat.-Gal. Berlin, Verm. des Künstlers 1871.
9. Ein Rudel Wisent an der Tränke im Spätherbst. Wald von Bialowicz, russ. Lithauen.
10. Ein Rudel Elchwild an der Tränke im Spätherbst. Preuss. Lithauen, Ibenhorster Revier.
9 u. 10 Sachse’s Berl. KA. 67; Berl. ak. KA. 68.
11. Wisentkuh mit Kalb. – Berl. Künstlerverein 71.