Boetticher:Loose, Basile de

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Looschen, Hermann Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Loose, Basile de
Lorck, Carl
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[894] Loose, Basile de, belg. Genremaler, geb. zu Zeele in Flandern am 17. Dec. 1809, war Schüler seines Vaters Johannes Josephus u. der Akad. zu Antwerpen, setzte seine Studien 1835 in Paris fort u. liess sich darauf in Brüssel nieder.

1. Gesellschaft im Wirtshause. Ein j. Händlerin, die Backwerk, Obst u. Eier gebracht, ist mit Abwägen ihrer Ware beschäftigt. Bez: B. de Loose Bruxelles 1846. h. 0,87. br. 1,05. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
2. Holländ. Familienscene. Eine j. Frau, mit ihrer Wäsche beschäftigt, wehrt sich unter dem Gelächter der übrigen Anwesenden der Zudringlichkeiten eines verliebten Alten. Bez: B. de Loose 1846. Bruxelles, h. 0,90, br. 1,06. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
3. Eine holländ. Dame zeigt einem neben ihr stehenden Herrn einen Brief. Daneben ein Kind mit einem Hunde. Bez: B. de Loose 1846/7. Holz. h. 0,63, br. 0,51. Aus d. Samml. Artaria auf Miethke’s Wiener K.-Auct., Jan. 86.
4. Kindertanz in einer mit Blumen geschmückten Schulstube. Bez: B. de Loose. Bruxelles. Holz. h. 0,98, br. 1,21. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1851. Gest. von Conrad Geyer, roy. qu. fol. Leipz. KV. 54.
5. Häusliche Scene: „Nicht wecken!“ Bez. 1853. E: Fred. Möller.
6. Eine Schule. E: Wilh. Schröder.
5 u. 6 Bremer A. a. Privatbes. 63.
7. Klöpplerin mit Kind. Bez: B. de Loose Bruxs. 1858. Holz. h. 0,61, br. 0,49. E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871.
8. Blindekuhspiel. – Berl. ak. KA. 64. Ein Bild „Kinderspiel“: Berl. ak. KA. 66.
9. Mädchenschule auf dem Lande. E: Stadt-Museum Stettin, Samml. Maurer. Ein Bild „Schule“: Berl. ak. KA. 66.