Christliche Symbolik/Gabriel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
<<< Gabriel >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[308]
Gabriel,

der Erzengel, wurde nach muhamedanischer Legende von Gott ausgesandt, um Erde zu suchen, aus der er den Adam machen könne. Siehe den Art. Adam. Derselbe Gabriel war auch nach Daniel 9, 21. als Bote zu diesem Propheten gesandt, und nach Lukas 1, 26. Engel der Verkündigung, der das erste Ave Maria sprach. Derselbe ist auch der mit Säulenfüssen auf Meer und Festland stehende Engel mit dem Sonnenantlitz, der dem heiligen Johannes das Büchlein darreicht, welches süss im Munde schmeckt, nachher aber im Leibe bittre Schmerzen macht. Offenb. Joh. 10. Das Büchlein aber bedeutet das Evangelium, die Botschaft von der Niederkunft und den Leiden des Herrn. Somit ist Gabriel ein Engel des Anfangs, der Geburt, des Werdens, und bildet insofern den Gegensatz zu Michael, dem Engel der letzten Entscheidung, des Endes. Auf alten Kirchenbildern ist er gewöhnlich in einem priesterlichen Gewande, so wie dagegen Michael im kriegerischen Harnisch gemalt. Auch trägt Gabriel die Lilie, Michael das Schwert.

[309] Weil Gabriel der heiligen Jungfrau die Geburt Christi verkündete, können ihn die Juden nicht leiden und verehren desto mehr den Engel Michael. Die Muhamedaner aber stimmen in der Verehrung Gabriels mit den Christen überein, indem sie fabeln, er habe auch ihrem Propheten beigestanden. Herbelot, bibl. Orient, s. v. Gebrail.