Ein Besuch in einer Klosterbräuerei

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Besuch in einer Klosterbräuerei
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 26, S. 412–415
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1870
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[412]
Ein Besuch in einer Klosterbräuerei.

Es war nicht länger möglich, dem lockenden Gruß der nahen Berge, die im hellen Schein der Frühlingssonne schimmerten, zu widerstehen. So machten wir uns denn frisch auf den Weg, um die Bekanntschaft mit den anmuthigen Ausläufern der bairischen Alpengruppe zu erneuern.

Keine Stadt verdient weniger den schlimmen Ruf, es sei ihre natürliche Lage ungünstig und reizlos, als München. Freilich, die Nordseite bietet dem von den Donau- und Lechufern Kommenden manch trostlose Partieen; dafür wird aber um so reicher entschädigt, wer durch die entgegengesetzten Thore hinauswandert. Zwar dehnt sich auch hier noch weithin die Ebene, nur von unbedeutenden Hügelketten unterbrochen, doch überall blinken freundliche Dörfer durch das Grün, blaue Seen sind schnell zu erreichen und überall ist der Horizont begrenzt von den herrlichen Umrissen der Alpen, die dem näher Kommenden wie zum Willkommgruß die frische Bergluft entgegensenden.

Ihnen sollte auch unser Wanderziel gelten, als wir an einem heißen Sommertage nach stundenlangem Marsche die durch dickes Waldgestrüpp blitzende Kirchthurmspitze mit lautem Jubel begrüßten. Denn der Stätte der Andacht konnte auch das Wirthshaus nicht mehr fern sein. Um jeden unnöthigen Umweg zu vermeiden, suchten wir bei einem „unserer biedern Landleute“, der neben der Straße ackerte, Bescheid.

„Ja, ’s Wirthshaus ist kein’n Büchsenschuß von der Kirch’ weg, aber ich glab’ nöt, daß ’s Bier dort frisch is. Sie könnt’n ja schau’n, ob S’ nöt in’s Klosterbräustüb’l eing’lassen werd’n!“.

Klosterbräustube! Dies Wort erweckte in uns drei Wanderern widersprechende Gefühle, Abneigung, Neugierde und höchste Befriedigung. Die Abneigung mußte sich majorisiren lassen und wir stiegen ungewöhnlich tapfer den Hügel hinan, der die stattliche Wallfahrtskirche A. und ein ziemlich bescheidenes Klostergebäude trug. Ein langer Zug von Weibern und Kindern drängte sich eben aus dem Kirchenportal, das mit Birkenzweigen und Blumenketten geschmückt war. Es war ein Bittgang Morgens durch die Fluren gemacht worden, um den Segen des Himmels für das Gedeihen der Frucht zu erflehen, und nach der Heimkehr hatten die Teilnehmer in der Kirche den Segen des Priesters erhalten. Noch tönten die letzten Klänge der Orgel, die das Lied der Gemeinde begleitet hatte, durch die offene Kirchthür, und Weihrauchduft empfing uns, als wir auf der Terrasse anlangten.

Schrill tönte die Klosterglocke. Der Pförtner steckte den Kopf durch das enge Fenster neben der Thür: Der Blick, mit dem er uns musterte, als wir unsern Wunsch eröffneten, war nicht gerade freundlich. Wir hatten nicht, wie es sonst üblich, die Empfehlung eines Klosterwohlthäters oder einen Gruß an ein Mitglied der Mönchsgemeinde zu bieten. Doch öffnete sich nach

[413]

In einer baierischen Klosterbräustube.
Originalzeichnung von Eduard Grützner.

[414] einer Weile die Thür und der Bruder Pförtner hieß uns in den Hof treten. Das heiße Sonnenlicht fiel auf die weißgetünchten Wände des Gebäudes. Die Mittagsschwüle schien sich diesen Winkel so recht als Lagerplatz auserkoren zu haben. Mückenschwärme tanzten in der staubigen Luft. Wir durchschritten den Hofraum, ohne Jemand zu sehen oder zu hören, und die Stille wurde überhaupt nur durch das einförmige Plätschern eines dürftigen Springbrünnleins unterbrochen. Unser Führer stieg eine Treppe hinan, die in einen langen hallenden Gang mündete, dessen Wände mit verwitterten Heiligenbildern geschmückt waren, wenn der Ausdruck Schmuck dafür noch am Platze.

Der Eine aus unserem Kleeblatt, ein junger, talentvoller Maler, der schon mehrere Klöster besucht hatte, um Typen für seine originellen Charakterköpfe zu erjagen, war mit dem Leben und Treiben dieser Colonen wohl vertraut und wußte deshalb rasch die grämliche Miene des alten Pförtners aufzuhellen, so daß dieser, als wir vor der engen, schwülen Zechstube anlangten, aus freiem Antrieb uns einlud, in die Bräuerei selbst zu kommen, dort sei die Luft kühl und der Trunk frisch.

„Sie sitzen ja dort an der Quelle!“ sagte er mit einem Lächeln, das der Maler bezaubernd, der zweite Begleiter, ein Philologe und Schriftgelehrter, der mehr mit den alten Hellenen, als mit den Zeitgenossen verkehrte, cynisch und eines Thersites würdig nannte.

Wir traten in ein geräumiges, matt erleuchtetes Gelaß, das nur durch einen Mauervorsprung von der eigentlichen Bräustube getrennt war. Behaglichste Frische empfing den Eintretenden, und von der Bräustätte herüber zog würziger Malzgeruch. Der Fußboden, mit Steinen gepflastert, war auf das Reinlichste gefegt. Während bei unserer Wanderung durch die Klostergänge nur hie und da ein Bruder mit stummem Gruß an uns vorbeigehuscht, war hier das regste und lärmendste Leben. Robuste Laienbrüder, die über der härenen Kutte den abgenützten Arbeitsschurz trugen, tummelten sich geschäftig zwischen den Bierfässern umher, der eine scheuernd, der andere hämmernd, der dritte das schwere Faß vor sich her rollend. Im Hintergrunde sah man den Maischbottich neben der qualmenden Pfanne, und hier war besonders rege Thätigkeit entfaltet. Einige waren beschäftigt, den schweren Getreidesack seines Inhalts zu entleeren, ein schweres Stück Arbeit, wie die krampfhaft verzogene Miene der Schleppenden bezeugt, dort vertheilten Andere das eingeschüttete Malz mit langen Harken. Selbst körperliches Leiden darf an der Arbeit nicht hindern. Der dicke Laienbruder, der um die geschwollene Wange ein riesiges Tuch geschlungen, tummelt sich am eifrigsten. Mit der Miene eines Feldherrn am Tage der Schlacht steht der Bräumeister, die Arme gravitätisch in die Hüften gestemmt, neben dem Bottich, um die Arbeit der Untergebenen zu leiten und zu überwachen.

Den auffallendsten Contrast zu dieser lebhaften Thätigkeit bildete eine Gruppe im Vordergrunde des Gelasses, die nur Beschaulichkeit und Ruhe athmete. Unter einem verblichenen Gemälde, den heiligen Franciscus darstellend, wie er sich selbst zur Strafe für sündhafte Gelüste geißelt, saßen zwei Patres und ein Weltgeistlicher, die sich bei kühlem Gerstensaft von den Strapazen des Bittganges zu erholen suchten. Doch verkümmerte offenbar die leidige Politik, die sogar in den Kellerraum des Minoritenklosters den Weg gefunden, dem Pfarrer den Genuß des vielbesungenen, welterobernden baierischen „Nationalgetränkes“. Er war völlig vertieft in die Lectüre eines Blattes von jener Sorte baierischer Journalistik, die in dem anständigen Staatsbürger über Nothwendigkeit und Segen der Preßfreiheit Zweifel wecken könnte. Augenscheinlich brachte das Blatt wieder allerlei Enthüllungen über „freimaurerische“ oder „bettelpreußische“ Manöver ruchlosester Art, wodurch die Galle des Lesenden rege gemacht wurde, denn sein faltiges Gesicht wetterleuchtete ingrimmig.

„Potztausend, hochwürdiger Herr Pfarrer,“ rief lachend der eine Franciscaner, der allein unseren Gruß freundlich erwidert hatte, „Du hörst ja heute nicht einmal, daß der Frater Jakob meldet, es sei frisch angestochen!“

Der Angeredete schob mürrisch dem aufwartenden Laienbruder den Krug zu und las eifrig weiter.

Frater Jakob, der, wie wir später hörten, die Geschäfte eines Klosterschneiders und eines Kellners zugleich zu versehen hatte, war eine originelle Persönlichkeit. Ganz de- und wehmüthige Schüchternheit! Er näherte sich den Vorgesetzten nur mit respectvollem Kopfneigen, nur einen wehmüthigen Blick erlaubte er sich, da der dicke Pater auch die letzte Neige aus dem Kruge sog, und ein leises Zittern überflog seine Gestalt, da ihn zufällig ein strenger Blick des Pfarrers streifte. Als unser Maler ihm in den Hintergrund, wo er die Krüge füllte, folgte und einige Worte mit ihm wechselte, übergoß eine Freudenröthe plötzlich sein Gesicht. Der Grund wurde uns klar, als unser Freund uns zuflüsterte: „Gebt ihm unbemerkt ein paar Cigarren!“ Von diesem Augenblicke an war der gute Frater Jakob ganz Aug’ und Ohr für uns, und seine Pantoffeln klapperten energischer denn zuvor auf dem Stein-Estrich.

Die Trefflichkeit des gebotenen „Stoffes“ zu preisen, hieße Eulen nach Athen tragen, denn männiglich ist bekannt, daß seit den Tagen der Goliarden das Fabricat der Klosterbräuereien den Preis behauptet, allen chemischen Erfindungen zum Trotz, die in modern eingerichteten Bräuereien zur Anwendung kommen. Selbst unser Philologe, der als echter Verehrer der freudigen Religion, des ätherklaren Gottesdienstes der Antike über unseren Besuch in der „mittelalterlich dumpfen Spelunke“ unmuthig den Kopf geschüttelt, erhob sich zu enthusiastischer Dithyrambe, und beim zweiten Kruge verglich er schon die Bräuerei mit der Nymphengrotte auf Ithaka:

„Der lieblichen, dunkelerfüllten,
Drinnen sind Mischbecher und Henkelkrüge gereihet!“

Die treffliche Naturalverpflegung in den meisten Klöstern hat wohl viel dazu beigetragen, gegen die so oft gerühmten Verdienste der Mönche um die Landes- und geistige Cultur erhebliche Bedenken zu erwecken und unsere Illustration ist nicht geeignet, uns darüber auf andere Gedanken zu bringen. – Man hat namentlich auf die Feld-, Garten- und Weinpflege hingewiesen und behauptet, daß viele öde Gegenden durch fleißige Mönche erst fruchtbar gemacht worden seien; und man hat ferner den Klöstern vorzugsweise die Erhaltung der griechischen und römischen Classiker zu Gute geschrieben. Gegen Ersteres spricht nur der Umstand, daß die meisten Klöster in längst cultivirten Ländern angelegt wurden; daß die leckeren Mönche aber Feld und Garten, Wald und Teich auf das Sorgsamste ausnutzten zu ihrem eigenen Wohlgefallen, das ist keine Frage. Anders steht ihr Verhältniß zu den Classikern, sowohl hinsichtlich der Vervielfältigung als der Bewahrung derselben. Die klösterlichen Abschreiber haben sich offenbar Zeit zu ihrer Arbeit genommen, denn wenn man nämlich nur von jedem Benedictinerkloster, deren man fünfzehntausend von dreihundertjähriger Dauer annehmen darf, eine einzige Classiker-Abschrift erhalten hätte, so müßte man deren fünfthalb Millionen aufzuweisen haben; man findet aber in allen Klöstern der Welt noch nicht tausend Stück derselben zusammen. – Es war schon zur Zeit hoher Blüthe der Klöster, als auf der Synode zu Chalcedon vierzig Bischöfe saßen, welche die Canones nicht unterschreiben konnten. Im Kloster Muri, einem der berüchtigten Aargauer Klöster, ersah man bei der Aufhebung desselben (1841), daß die dreiundzwanzig Patres und neun Fratres, abgesehen von den Klosterdienstleuten, für Eier, Fische, Geflügel, Schnecken und dergleichen jährlich siebentausendfünfhundertzweiundneunzig Francs, für wissenschaftliche Bedürfnisse achthundertneunundvierzig Francs, für das Füttern des Geflügels vierhundertundsechszig und für Schreibmaterialien hundertundacht Francs berechneten.

Solche Erscheinungen gehören nicht zu den Ausnahmen des klösterlichen Treibens, sie bilden die Regel. Und wenn uns als Curiosum erzählt wird, daß in Bern drei Mönche in einem Jahre 4800 Maß Wein vertilgt und ihre Keller eingetheilt hätten in den Gottvater-, Gottsohn-, Gottheiliggeistkeller und außerdem noch in eine Anzahl Heiligenkeller, so nimmt uns auch die Kunde nicht Wunder, daß die Würde eines Großkellers oder Oberkellermeisters die wichtigste und einflußreichste im Kloster war. Zwar in Bezug auf die aargauische, aber leider für viele Andere geltend, sagte man damals: „Wenn allgemein über die Unthätigkeit und den Mangel einer nützlichen Beschäftigung dieser Klöster geklagt wird, so muß doch Jedermann die Unmöglichkeit einsehen; daß wenige Menschen in dreihundertfünfundsechszig Tagen solche Massen Speise und Trank consumiren und daneben noch Zeit zu nützlicher Beschäftigung finden sollen.“ Die nützlichste geschieht offenbar durch die Laienbrüder und Klosterknechte, welche die Gärtnerei und Obstzucht, den Weinbau und die Bierbrauerei besorgen. [415] Und eben deshalb ist unsere Illustration eine durchaus wahre, charakteristische Darstellung des Klosterlebens, denn sie zeigt uns nicht nur die fleißigsten Mitglieder desselben in voller Arbeit, sondern zugleich die geistlichen Herren in der ihrem geistigen Bedürfniß entsprechendsten Thätigkeit.

Nachdem wir dem Künstler dieses Lob beschieden, wenden wir uns wieder unserm kühlen Bräuhausraume zu. Wir hatten nur auf den Abgang der beiden finstern, gestrengen Herren gewartet, um uns dem freundlichen, allein zurückbleibenden Pater vorzustellen und ihm unsere Namen zu nennen, worauf er uns an seinen Tisch einlud. Hier überraschte er den Maler unserer Gesellschaft mit der nicht unverfänglichen Frage: „Sind Sie der Künstler, der uns geistlichen Herren so schlimm mitspielt und den Vertretern unseres Standes gar so gern den Wein- oder Bierkrug als Wahrzeichen mitgiebt?“

Der Maler suchte sich zu rechtfertigen, aber der Franciscaner unterbrach ihn lachend: „Sie dürfen von Glück sagen, daß der Herr Pfarrer, der eben hier war, Sie nicht kannte! Was hätte sein Zorn über Sie ergossen! – Ich bin versöhnlicherer Natur und habe stets recht von Herzen darüber lachen können. Ihr Weltkinder gebt uns durch manche seltsame Capriolen, durch Mode-, Liebes- und Ehrgeiznarrheiten auch viel zu lachen, warum sollen wir es krumm nehmen, wenn ein Humorist bei uns sich Stoff sucht? Uebrigens theilen wir gern, was wir haben, auch wieder mit und sind stolz auf diese Sitte, die von den orientalischen Klöstern herübergekommen. Wenn die Klöster einmal aufhören, Gastfreundschaft zu üben – und leider haben bereits viele Lust dazu – so verdienen sie auch, daß ihr letztes Stündlein schlage!“ –

Beim Pater schlug jetzt der Schalk völlig durch. Anekdote folgte auf Anekdote und dabei bekam wiederholt der Klosterganymed geleerte Krüge zu füllen. Unser langes Frühstück wurde erst beendigt, da die Mittagsglocke den Pater in das Oratorium rief.

Als wir den halbdunklen Raum, wo die Bräugeräthschaften umherstanden, durchschritten, veranlaßte uns ein leises Geräusch, in eine der großen, leeren Bräupfannen zu blicken. Da saß mit untergeschlagenen Beinen der gute Frater Jakob mit der heitersten Miene glückseliger Zufriedenheit und – rauchte. Als er sich bei dem verbotenen Vergnügen ertappt sah, sprang er blitzschnell aus der Pfanne und floh mit Zurücklassung eines Pantoffels, und der lustige Pater rief ihm lachend nach, er werde ihn zur Strafe morgen einmauern lassen.

Wir nahmen Abschied wie gute Freunde, dann begab sich der Pater in das Oratorium, wo schon einförmiges Gebetmurmeln hörbar wurde, während wir, von den Strapazen des Tages erhitzt, in’s Freie eilten,

„Denn zwei sind die Thüren der Grotte der Nymphen,
Eine vom Boreas her, hinabzusteigen den Menschen,
Eine nach Süden gewandt, die steilere, aber die Mannen
Gehen zu dieser nicht ein, sie ist nur der Göttlichen Eingang!“