Ein Handbuch der deutschen Geschichte

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Handbuch der deutschen Geschichte
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 18, S. 579–580
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1892
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[579] Ein Handbuch der deutschen Geschichte. Die Geschichte unseres deutschen Volkes und Landes darf sich nicht über Vernachlässigung beklagen. Auf den verschiedensten Punkten sind die Forscher an der Arbeit, Licht und Verständniß zu verbreiten, neue Quellenschätze an den Tag zu fördern, zur Benutzung vorzubereiten und die Ergebnisse geordnet und gesichtet dem Leser darzubieten. Im Mittelpunkt der litterarischen Erscheinungen in dieser [580] Richtung steht die groß angelegte „Bibliothek deutscher Geschichte“, welche H. v. Zwiedineck-Südenhorst in Verbindung mit einer Anzahl hervorragender Gelehrter herausgiebt. Aber, so vorzügliche Darsteller die Mitarbeiter dieses Werkes auch zumeist sind, es ist doch schon vermöge seines Umfangs und seines Preises auf engere Kreise beschränkt, und bei der Sorgfalt, die darauf verwendet wird, dürfte seine Vollendung auch noch nicht so bald zu erwarten sein.

Inzwischen ist ein Buch erschienen, welches angesichts der geschilderten Sachlage sehr am Platze ist, ein Buch, welches in knapper gedrängter Darstellung das Wesentliche unserer Geschichte nach dem neuesten Stande der Forschung verzeichnet, dem Wißbegierigen aber, der über einen einzelnen Zeitraum sich näher unterrichten will, Schritt für Schritt die genaueren und eingehenderen Werke nachweist, damit er sich dort weiteren Rath hole. Es ist das „Handbuch der deutschen Geschichte“, herausgegeben – ebenfalls in Verbindung mit einer Anzahl namhafter Fachmänner – von Bruno Gebhardt (Stuttgart, Union). Wir denken uns dieses Werk insbesondere von Werth in der Hand des Lehrers. Es giebt ihm für seinen Vortrag das feste Gerüste und bietet ihm in den Litteraturangaben die Möglichkeit, nach Geschmack und Bedürfniß dieses Gerüste mit den Ranken lebendiger Einzelschilderung zu umwinden. In Lehrer- und Schülerbibliotheken sollte es darum nicht fehlen. Aber auch sonst wird es im gebildeten Bürgerhaus ein willkommener Führer sein durch unsere vaterländische Geschichte.