Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken/Schweinsucht

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Schweinsmühl Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken
Schweinthal »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
[[{{{WIKISOURCE}}}|{{{WIKISOURCE}}} in Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Die Römische Ziffer gibt den Band an gefolgt von der Spaltenzahl. Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Spaltenzahl (in eckigen Klammern).


[264] Schweinsucht, (die) auch Schweinsbuck genannt, ein mit Holz bewachsener Berg im Eichstättischen Amte und Forste Kipfenberg, vom Markte gleiches Nahmens eine Viertelstunde südlich entlegen, stößt sie nördlich zwischen dem Premenbaum und der Salvatorkapelle, wo dessen Hänge die Baderleite genannt wird, an den Kipfenberger Schloßberg. Gegen Westen ist sie von dem Michaelsberg durch das Birkthal getrennt. Gegen Süden ist der sogenannte Saufang und gegen Osten die Riedelshofer Hänge.