Zum Inhalt springen

MKL1888:Didáktik

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Didáktik“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Didáktik“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 4 (1886), Seite 945
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Didaktik
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Didaktik
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Didáktik. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 4, Seite 945. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Did%C3%A1ktik (Version vom 20.05.2024)

[945] Didáktik (griech.), Unterrichtslehre oder Unterrichtswissenschaft, der eine Hauptteil der Erziehungslehre oder Pädagogik (s. d.), der vom Unterricht als solchem handelt, während der zweite Teil dieser Wissenschaft die unmittelbare Erziehung oder Erziehung im engern Sinn zum Gegenstand hat. Die D. ihrerseits gliedert sich nach der üblichen Einteilung in die allgemeine D., welche auf psychologischer Grundlage die allgemeinen Grundsätze des Unterrichts entwickelt, und die besondere D. oder spezielle Methodik, welche die Anwendung dieser Grundsätze auf die einzelnen Unterrichtsfächer nachweist. In beiden Hauptteilen ist wieder von dem Gegenstand (Materie) des Unterrichts (Auswahl der Lehrfächer, Begrenzung des Stoffes) und von der Art (Form, Methode) der Bearbeitung (Abstufung und Gruppierung der Fächer, Anordnung des Stoffes etc.) zu handeln. Didaktisch, belehrend, lehrhaft, auf einen Lehrzweck gerichtet; Didaktiker, ein der D. Kundiger oder ein Lehrer der D. Vgl. Willmann, D. als Bildungslehre (Braunschw. 1882).