MKL1888:Dschessalmir

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dschessalmir“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dschessalmir“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 256
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Jaisalmer (Staat)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dschessalmir. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 256. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dschessalmir (Version vom 15.05.2024)

[256]  Dschessalmir (Jaisalmer, Jeysulmere), ein unter britischem Schutz stehender Radschputanastaat in Britisch-Indien, umfaßt 42,506 qkm (772 QM.) mit (1881) 108,413 Einw. Das Land bildet einen Teil der großen indischen Wüste, ist sehr wasserarm, fast ohne alle Industrie, aber gesund. Die gleichnamige Hauptstadt hat ein auf einem Hügel erbautes Fort mit dem Palast des Fürsten, mehreren Dschainatempeln und 10,965 Einw.