MKL1888:Dschuthia

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dschuthia“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dschuthia“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 256
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ayutthaya (Stadt)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dschuthia. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 256. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dschuthia (Version vom 15.05.2024)

[256]  Dschuthia (Ajudhia), Stadt im hinterind. Reich Siam, auf einer Insel des Menamflusses, 80 km nördlich von Bangkok, die ehemalige Residenz der Herrscher von Siam, wurde 1767 von Pegu erobert und zerstört. Neben den Ruinen der großartigen Paläste und Pagoden (jetzt in der üppigen Vegetation nahezu überwuchert) ist die neue, unscheinbare Stadt mit ihren vielen Kaufläden erbaut, die 40,000 Einw. (Siamesen, Chinesen, Lao, Malaien) zählt.