MKL1888:Maimansingh

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Maimansingh“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Maimansingh“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 547
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Maimansingh. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 547. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Maimansingh (Version vom 24.11.2023)

[547]  Maimansingh, Distrikt der Division Dacca in Bengal Proper der britisch-ind. Provinz Bengalen, 16,283 qkm (296 QM.) groß mit (1881) 3,051,966 Einw., wovon 2,038,505 Mohammedaner u. 987,355 Hindu. Der durchaus ebene Distrikt wird von Dschamuna, Brahmaputra und Meghna durchflossen und erzeugt vornehmlich Reis und Jute, letzteres ist der Hauptexportartikel, dann Indigo und Tabak; auch werden viele Musseline, Messing- und Kupfergeräte angefertigt. Die gleichnamige Hauptstadt wird auch Nasirabad genannt.