MKL1888:Mantumba

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mantumba“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mantumba“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 551
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Tumbasee
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mantumba. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 551. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mantumba (Version vom 13.12.2023)

[551]  Mantumba (Matumba, Mahumba, Mohumba), großer See in Äquatorialafrika, am linken Ufer des mittlern Congo, mit welchem er durch einen oder mehrere Kanäle in Verbindung steht, und 50 km nördlich vom Leopold II.-See, mit welchem er wahrscheinlich gleichfalls durch einen Kanal verbunden ist. Da von diesem See der Mfini in den Kwa abfließt, so wird durch diese Flüsse, den Congo und die beiden Seen eine große Insel gebildet. Die Ufer des Sees sind nach Stanley, welcher denselben 1883 entdeckte, dicht bevölkert, 1887 wurde derselbe von Bentley im Missionsdampfer Peace befahren.