Zum Inhalt springen

RE:Selinus 11

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Stadt an d. Küste v. Kilikia tracheia
Band II A,2 (1923) S. 13081309
Selinus (Kilikien) in der Wikipedia
Selinus in Wikidata
Selinus bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register II A,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II A,2|1308|1309|Selinus 11|[[REAutor]]|RE:Selinus 11}}        

11) Stadt an der Küste von Kilikia tracheia, Skyl. 102. Strab. XIV 669. Plin. n. h. V 92. Ptol. V 7, 2. Stadiasm. mar. magn. 203. Basil. Seleuc. Migne G. LXXXV 584 A. Tab. Peut. X 2. Hierokl. 709, 6. Not. episc. I 837 (Σεληνούτης, die zweite Silbe hat in der hsl. Überlieferung oft e statt i). III 728. X 785. Const. Porphyr. de them. I 14 p. 38, 4 (Bonn.). Kretschmer [1309] Einl. in d. Gesch. d. griech. Spr. 308 vermutet als einheimische Namensform *Selindos. Im J. 197 v. Chr. wurde es von Antiochos d. Gr. genommen, Liv. XXXIII 20, 5. Traian starb dort, Cass. Dio LXVIII 33. Chron. Pasch. 235. Chron. a. 334 p. 117, 15 (Frick). Daher nannte sich die Stadt Traianopolis, CIG 4423; Münzen mit ΝΕΡ(ουιανῶν) ΤΡΑΙ(ανοπολιτῶν) CΕΛΙ oder ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ CΕΛΙΝΟΥ, mit oder ohne ΤΗC ΙΕΡ(ας) usw.; der Kaiser ist auch auf Münzen dargestellt, Head HN² 728. Imhoof-Blumer Journ. hell. stud. XVIII 164. Inschriften : CIL III 225. CIG 4417-4408. Le Bas nr. 1386f. Heberdey und Wilhelm Denkschr. Akad. Wien, phil.-hist. Cl. XLIV 1896, 149f. Paribeni und Romanelli Mon. ant. XXIII 147. Münzen, von Antiochos IV. an, in der Kaiserzeit Traian-Philipp. Head HN² 728. Heute die Ruinen von Selinti; Theater, Wasserleitung, Nekropole, andere Reste sind noch zu erkennen, Aber das Gebäude, in dem Beaufort (Karamania 180) das Mausoleum Traians wiedererkennen wollte, ist sicher mittelalterlichen Ursprungs, Cramer Asia min. II 1832, 322. Ritter Kleinasien II 395. Langlois Voyage dans la Cilicie 1861, 173. Cuinet La Turquie d’Asie II 1892, 82. Heberdey und Wilhelm a. a. O. Paribeni und Romanelli a. a. O. 144 (mit Bild und Plan).

Neben der Stadt gab es noch einen Fluß S., Strab. a. a. O. Const. Porphyr. a. a. O. Vgl. Müller zum Stadiasm. Tomaschek S.-Ber. Akad. Wien, phil.-hist. Cl. 1891, VIII 58. Heute Kara Su.

[Ruge. ]