Seite:Annalen der Physik 1843 514.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kohlenwasserstoff, und führt sogar ausdrücklich an, daß durch seine Analysen das Nichtvorhandenseyn dieser Gasart in den untersuchten Gasen bewiesen sey. Freilich lassen sich die Mengen der brennbaren Gasarten in den Gichtgasen durch die eudiometrische Methode nicht so genau bestimmen, wie Stickstoff und Kohlensäure. Die einfache Betrachtung der Formeln, nach welchen die relativen Quantitäten von Kohlenoxyd, Grubengas und Wasserstoff berechnet werden, genügt schon, um diese geringere Sicherheit einleuchtend zu machen. Während es zur Bestimmung des Stickstoffs nur einer Beobachtung (einer Ablesung am Eudiometer, Barometer und Thermometer) bedarf, und zu der der Kohlensäure deren zwei, so sind zur Bestimmung des Kohlenoxyds sechs, zu der des Grubengases fünf, und zu der des Wasserstoffs ebenfalls fünf derselben erforderlich. Aber auf der anderen Seite erscheint es auch als sehr unwahrscheinlich, dass Bunsen’s, Heine’s und unsere Angaben von vorhandenem Grubengase allein auf Fehlern in den Analysen beruhen sollten. Solche Fehler hätten alsdann doch eben so gut einmal ein Minus als ein Plus geben, und es hätte sich das absurde Resultat eines Grubengases herausstellen müssen, was aber nie der Fall gewesen ist. Daß dagegen mehrere Analysen von Heine, so wie die letzte unserer Analysen, genau Null Grubengas ergeben haben, beweist genügend, daß keine constante Fehlerquelle vorhanden seyn kann, welche stets da Grubengas finden läßt, wo keins vorhanden ist. Wenn also, was wir nicht bezweifeln, Ebelmen’s analytische Resultate richtig sind, so bleibt nichts anderes anzunehmen übrig, als daß in den von Heine, Bunsen und uns untersuchten Gichtgasen Grubengas vorhanden war, in dem von Ebelmen untersuchten Gasgemengen dagegen kein solches existirte. Man braucht nicht zu fragen, woher das Kohlenwasserstoffgas in die erst erwähnten Gichtgase gekommen sey, sondern man wird vielmehr

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 514. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_514.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)