Seite:Annalen der Physik 1843 604.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

worin die Dicke der Platte und die Wellenlänge.

Wenn die Schiefe des einfallenden Bündels nicht sehr groß ist, können die Quadrate und höheren Potenzen von , , , vernachlässigt werden gegen die Einheit, und dann bekommt der Ausdruck für die Intensität den angenäherten Werth:

Dieser Ausdruck wird unabhängig von der Phase , und daher wird die Intensität constant, und die Ringe verschwinden, wenn

d. h. wenn das Azimuth der Polarisationsebene den durch die Formel

gegebenen Werth hat. In dieser Formel sind und immer positiv, und folglich wird der resultirende Werth von immer reell. Das Verschwinden der Ringe ist also nur möglich, wenn und von entgegengesetzten Zeichen sind, d. h. wenn die Einfallswinkel an beiden Flächen in dem einen Fall größer und in dem andern kleiner sind als der Polarisationswinkel. Die Media an beiden Seiten der Platte müssen demnach verschiedene Brechvermögen haben.

Ferner werden die Phasen der beiden Portionen des reflectirten Bündels, welche respective in der Einfalbebene und senkrecht darauf polarisirt sind, gegeben durch die Formeln:

Die Phasen und sind also im Allgemeinen verschieden,

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 590. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_604.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)