Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/87

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

entdeckten Schwefelwismuths Anlaß giebt. Dieß ist aber nicht der Fall; die Verbindung des Wismuths mit Jod, die dem Chlorwismuth analog zusammengesetzt ist, ist flüchtig, obgleich schwerer als dieses.

Wenn man ein Gemenge von fein gepulvertem metallischem Wismuth mit Jod in einem Kohlensäurestrom einer höheren Temperatur ausgesetzt, so sublimirt zuerst Jod ab, indem sich das Glasrohr mit den eigenthümlich violetten Dämpfen, welche es bildet, anfüllt. Sobald das überschüssige Jod ausgetrieben ist, erhält man durch stärkere Hitze ein rothbraunes Gas, das sich in dunkelgrauen[WS 1] metallisch glänzenden Flittern im Rohre wieder absetzt, welche, wenn sie noch Jod enthalten sollten, durch gelinde Hitze leicht von demselben befreit werden können. Dieses Salz ist in der Luft unveränderlich, und wird von Salzsäure mit gelber Farbe aufgelöst; Salpetersäure löst es auch auf, wobei sich die Flüssigkeit durch abgeschiedenes Jod dunkel färbt. Rührt man es mit Wasser an, so wird Jodwasserstoffsäure daraus ausgezogen, und ein basisches ziegelroth gefärbtes Salz bleibt unaufgelöst. Dieß ist höchst wahrscheinlich dasselbe Salz, welches entsteht, wenn man eine Auflösung von Wismuthoxyd durch Jodkalium und Zusatz von vielem Wasser niederschlägt. Es erzeugt sich ein in der Farbe ganz mit dem sublimirten Jodwismuth im gepulverten Zustande ähnlicher Niederschlag, der durch Waschen mit vielem Wasser, besonders kochendem, eine ziegelrothe Farbe annimmt.

Das Jodwismuth wurde durch Kochen mit Kalihydrat zerlegt. Doch mußte dieses bis zu einem ziemlich kleinen Volum eingedampft werden, wenn das Jod ganz an Kalium gebunden werden sollte. Dessen ungeachtet war das Wismuthoxyd bei meinen Versuchen nicht ganz frei von Jod. Es enthielt eine geringe Spur davon, so daß, wenn es mit Salpetersäure versetzt wurde, eine geringe Menge violetter Dämpfe entwichen. Allein diese

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: dunkelgrünen (vgl. Berichtigungen)
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 76. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/87&oldid=- (Version vom 31.7.2018)