Seite:Bernegger Manuale 048.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der ersten Regel erstlichen die vnbekandte seit BC. also gesucht / durch diese zwo analogias.

1. Wie sich in dem Triangel ABD. verhelt AB. radius 10000000. gegen deß winckels A. 41°.10′. seinem sinu BD. 6582516. Also verhelt sich die bekandte seit AB. 7. schuh / gegen der perpendicular BD. schuh.

2. Ferner in dem Triangel DBC. wie sich verhelt der radius DB. 10000000. gegen BC. 19529615. als der secante deß winckels DBC. 59°.12′. (NB. Diesen winckel erfehrt man / so man C. 30°.48′. vom Quadranten subtrahirt: dann er deß winckels C. conplement ist) Also verhelt sich auch die Perpendicular DB. schuh / gegen der gesuchten seit BC. 9. schuch ferè.

Zum andern wirdt ebenmeßig durch zwo analogias die andere vnbekandte seit AC. gesucht. Dann es wirdt von dem spitzen A. die Perpendicular AE. auch auff die vnbekandte lini BC. (die doch vorher gnugsam erlengert werden muß) gesenckt: vnd darnach also geschlossen.

1. Wie sich in dem Triangel ABE. verhelt Radius AB. 10000000. gegen AE. 9508766. als dem Sinu deß winckels ABE. 71°.58′. (welcher winckel gefunden wirdt / so man den bekandten winckel ABC. 108°.2′. abziehet vom semicirculo 180°. weil er dessen complement ist) Also verhelt sich auch die bekandte seit BA. 7. schuh gegen der Perpendicular AE. schuh.

2. Ferner in dem Triangel AED. wie sich verhelt radius EA. 10000000. gegen AC. 19529615. als der Secante deß winckels EAC. 57°.12′. (NB. Dieser winckel wird also

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_048.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)