Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 811.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Gommersdorf. 1176 mansus in Cumbirsdorf, 1177 terra in Gumberestorf v. Papst Alex. III. bestätigt. W. U. II, 179. 185. 1194 ein Hof von Konr. v. Aschhausen geschenkt. W. U. II, 300 und den Wald Forst Urk. v. 1214. W. U. III, 9. 1214 zwei Theile vom Wald Forst, 1216 ein Gut erkauft v. Beringer v. Rabenstein. W. U. III, 10, 48 f. 1225 Vergleich mit dem Pfarrer v. Krautheim wegen des Zehnten zu G. W. U. III, 174. 1253 ein 1/3 Zehnten zu G. erkauft v. Gottfried v. Hohenlohe. Wib. III, 42. 1260 weiterer Zehnten v. Hermann v. Oberbalbach, Staatsarch. 1278 Vergleich zwischen Sch. und Konrad Böshar wegen des Hofs Stein bei G., Staatsarch. 1284 Vergleich mit den Johannitern in Krautheim wegen des Novalzehnten, Staatsarch. 1318 2 Weinberge v. Boppo v. Eberstein geschenkt, Staatsarch. 1342 eine Wiese dem Kl. zugesprochen vom Landgericht. 1419 Gülten und Zinse erkauft von Arnold von Rosenberg, Staatsarch. Das Kl. besaß einen schönen Hof mit 2 Wohnhäusern, eine Scheune, Kelter, Garten, Kapelle mit Altar, welche 1592 zur Kirche erhoben ward, die Schönthal durch Konventualen versehen ließ, das Gericht und den ganzen Zehnten (Jurisd.) Schön. Krauth. S. 105.

Hergensthal. Gülten, Jurisdikt. Die Güter von Abt Erhard vertauscht gegen Güter in Benzenweiler.

Heßlingshof. grangia in Hestelingen bestätigt von Gregor X. 1237, W. U. III, 392. 1291 Konr. v. Neidenau verkauft seine Rechte in H., Staatsarch. 1292 Friedr. v. Limpurg schenkt 1/2 Zehnten zu H. Staatsarch.

Hirschlanden. 1260 Zehnten geschenkt v. Konr. v. Krautheim. 1297 Güter erkauft v. Hermann Lesch. Staatsarch.

Hochstetten. Hof erkauft v. Bertold Sützel 1345. Staatsarch.

Hohenstadt. Geldgülten (Jurisdiktb.).

Horrenbach. 1350 Güter erkauft v. Götz v. Aschhausen, 1401. Zehnten geschenkt von Joh. Hofwart can. in Würzburg, Staatsarch.

Klepsau. 1516 1/2 Zehnten erkauft vom Kl. Gnadenthal Schönh. 139.

Königshofen a. T. 1283. Schönthal hat einen Hof hier, in dessen Besitz Heinrich v. Brauneck das Kloster stört. Er wird deßhalb zur Entschädigung verurtheilt, Z. Oberrh. 32, 225. 1345. Berthold Sützel hat des Kl. Hof als Erblehen, Ztschr. Oberrh. 32, 226. 1366 Die Johanniter in Würzburg verkaufen ihren Hof zu K. an Schönthal l. c. 1363. Erlbolt v. Ehenheim und Johann Zobel v. Giebelstadt geben ihren halben Hof zu K. dem Kl. für dessen Güter und Gülten zu Schönbrunn l. c. 1411 verkauft Adelheid Pfäler von Aschhausen Güter und Gülten, ebenso 1421 Eitel Martin v. Mergentheim gesessen zu Dörzbach und Sintram von Neuenburg l. c. und Staatsarch.

Korb. 1293 eine Hube und ein Lehen erkauft von Jutta, Witwe Sifrids von Roßriet. Staatsarch. Die Gülten des Kl. 1606 gegen Berolsheim vertauscht. Jurisdict.

Krautheim. 1442 ein Hof in Bergkrautheim erkauft von Katharina Ottersbach. Kremer Chron.

Leibenstadt. 1293 und 97 Dürnesche Lehensgüter erkauft von Hermann v. Lobenhausen, Staatsarch., und 1293 von Beringer v. Berlichingen, 1347 Wald, Wiesen und Feld erkauft v. Hermann v. Berlichingen,

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 811. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_811.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)