Seite:Bousset-S222.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Gläubigen. Aber diese Deutung erklärt doch den sonderbaren Ausdruck nicht.

2,29 s. o.

3,1-6 Sardes. 3,1. καὶ τῷ ἀγγέλῳ τῆς ἐν Σάρδεσιν ἐκκλησίας[1] γράψον Sardes, 13 Stunden südlich von Thyatira, drei Tagereisen nördlich von Ephesus. Unter Tiberius wurde Sardes nebst elf andern Städten zerstört und unter seiner Beihülfe wiederhergestellt. Tacitus, Ann. II 47. τάδε λέγει ὁ ἔχων τὰ ἑπτὰ πνεύματα τοῦ θεοῦ καὶ τοὺς ἑπτὰ ἀστέρας. Über das Verhältnis der sieben Sterne zu den sieben Geistern und die ursprüngliche Identität derselben, deren sich der Apok. wohl kaum mehr bewußt gewesen ist, siehe die Ausführungen zu 1,4. Es ist ganz vergeblich, in der Überschrift und den Attributen, die hier dem Menschensohn beigelegt werden, eine bestimmte Beziehung auf die folgende Gerichtsdrohung zu finden. Es ist gekünstelt, mit Sp. bei den Geistern an den Todeszustand der Gemeinde (im Gegensatz dazu) und bei den sieben Sternen an die Drohung, wie ein Dieb in der Nacht zu kommen, zu denken. Der Menschensohn wird hier ebenso allgemein charakterisiert, wie im Brief an Ephesus (Dstd.), wie denn überhaupt das Schreiben an Sardes dem an Ephesus parallel läuft.

οἶδά σου τὰ ἔργα ὅτι ὄνομα ἔχεις „ὅτι ζῇς“ (mit ℵACP An. g vg. Pr.; die Lesarten καὶ ζῇς Q Rel. καὶ ὅτι ζῇς sind sinnlose Korrekturen), καὶ νεκρὸς εἶ. Du hast den Ruf (ὄνομα), daß Du lebst und bist tot. Das Urteil ist nicht absolut zu verstehen, wie aus dem folgenden hervorgeht. Das οἶδά σου τὰ ἔργα ist formal ähnlich dem Eingang des Sendschreibens an die Epheser, dem Inhalte nach entgegengesetzt.

3,2. γίνου γρηγορῶν καὶ στήρισον (Lk 22,32) τὰ λοιπὰ, ἃ ἔμελλον (constructio ad sensum) ἀποθανεῖν[2]. Der Ausdruck erinnert an Ez 34,4.16. (Hltzm.). Die Gesamtheit der Gemeindeglieder (nicht der Bischof oder das Presbyterium) wird ermahnt zu erwachen und sich der absterbenden Glieder anzunehmen. Das Imperfektum (ἔμελλον) erklärt sich als Tempus des Briefstils. Über das Tempus des Infinitivs s. o. S. 169. Verkehrt ist es, mit B. Weiß anzunehmen, daß hier diejenigen Gemeindeglieder gemeint seien, die allein in der Gemeinde noch nicht dem Tode verfallen seien, also die besseren Elemente. Denn wenn es mit diesen schon so stand, wer hätte dann in der Gemeinde die Aufgabe des γρηγορεῖν und στηρίζειν übernehmen sollen! οὐ γὰρ εὕρηκά σου τὰ[3] ἔργα πεπληρωμένα ἐνώπιον τοῦ θεοῦ μου.[4] Unter den Werken ist hier die gesamte sittliche Leistung der Gemeinde zu verstehen. Deshalb ist auch nicht, wie B. Weiß (nach AC) will, σου ἔργα zu lesen. Das würde bedeuten, daß überhaupt keine Werke von der Gemeinde erfüllt seien, ein Vorwurf, der zu hart wäre und mit dem Tatbestand nicht übereinstimmt. Das für diese von Gott bestimmte Maß (als Hohlraum gedacht) ist nicht ausgefüllt (erreicht). Zu πεπληρωμένα vgl Jo 16,24; 17,13; I Jo 1,4.


  1. τω εν εκκλ. σαρδεων ( τω εν σαρδ).
  2. ACP An.(²)⁴(⁵) g vg. c s² a ae. Pr. Tic. ( εμελλες); Q Rel. εμελλες αποβαλλειν Die Lesart mag durch einen Schreibfehler entstanden sein.
  3. >τα AC
  4. >μου s¹ sa. Pr. 1. 81. 161. cf. 2,7.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Göttingen: , 1906, Seite 222. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bousset-S222.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)