Seite:Briefe an Matthias Mulich.pdf/45

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

gesellen hadden en borch vnde rymeden dar for,[1] se helden se al, vp her Tomes na[2] vnde Jacop Buchk, se wünschen juw faste her, Gottschalck vnde Hans Luneborch, Hertych fan Styten, se beden juw ock dusent gude nacht vnde fel der froude; ich formende, Hermen Moller hefft juw och screffen, sus al gude frunde beden juw al gude nacht; gy scryffen my, gy wolden, dat ich by juw wer, des ich juw hochlych bedanke, men desse feyde dede, dat her Hermen wen by sych hadde, men solde my fan juw nycht holden; ich sy by der moder Gades nycht to freden west, sent gy fan hyr gewesst synt; ich happe, dat wy jo in kort wedder ens to hoppe kamen werden, oft Got wyl; ich happe, desse fasste noch to juw vt to kamen, et herte[3] hefft my we noch gedan, dat ich nycht by juw wessen mach, went ich noch al myn trost an juw sette, dat gy my noch by et handes (?) helppen solt; got geffe, et mer frede wert; hyr wyl en[4] in kort vt, dat wyl ich juw by scryffen; wy vormoden vns alle stunde tydynge. Juw meyer[5] wyl fan haffe tom Forwers, sus tuth[6] Below dar wedder vp, de dar in dem dorppe want, de hefft genoch, de mach den hoff beteren, ich wyl dar mit Elffer hen en mytweken vnde sen,[7] dat wy fan den deffe[8] scheden; ich hebbe den marschalk och gebeden, wy wylt sen, dat he juw botalle,[9] et syn cwych,[10] perde, wat he hefft. Sus nycht sunderges nyges, den ich wyl juw in kort scryffen; al juw guden frunde beden juw dussent gude nacht, der ich al nycht nomen kan, er is[11] to fel; Gerardes but juw fel gode nacht; mester Pawel is in Detmerschen, he wert dar och wat anrychten. Hyr mede ich juw den weldyghen Gade bofel vnde dusent gude nacht. Gescreffen sondach im fastelaffen 1523.

Hans Kastorp. 
j. w. d. 



  1. die Burg war ein Gerüst, welches durch die Straßen gezogen wurde und auf welchem einzelne Mitglieder der Compagnie unter Anführung eigens gewählter s. g. Fastnachtsdichter, welche „rymeden“ d. h. reimten, Fastnachtsspiele darstellten.
  2. ausgenommen Herr Thomas von Wickede.
  3. das Herz.
  4. ein Bote, ein Reisender.
  5. euer Pachter will vom Hofe.
  6. daher zieht.
  7. sehen.
  8. Diebe.
  9. bezahle.
  10. sei es mit Rindvieh.
  11. ihrer sind.
Empfohlene Zitierweise:
Carl Friedrich Wehrmann (Hrsg.): Briefe an Matthias Mulich, geschrieben im Jahre 1523. In: ZVLGA 2, 1867, S. 296–347. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1867, Seite 340. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Briefe_an_Matthias_Mulich.pdf/45&oldid=- (Version vom 31.7.2018)