Seite:DE CDA 3 086.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


iuri, quod nobis in curia ac bonis predictis actenus competit seu posset competere in futurum. Pecuniam etiam predictam a domino Rudolfo predicto et a suis fratribus antedictis nobis recognoscimus esse persolutam et in usus necessarios nostri ordinis distributam.

Datum et actum anno m.ccc.vj, in crastino beati Marci evangeliste. Testes huius sunt: reverendus in Christo pater et dominus dominus Albertus episcopus, honorabiles viri dominus Gerhardus prepositus, dominus Johannes de Dreynleve canonicus et portenarius ecclesie Halberstadensis, frater Hinricus de Benstede commendator in Achim, frater Thidericus commendator in Muchele, frater Ulricus commendator in Oschersleve cum pluribus aliis fide dignis.

Gedr: v. Ledebur allgem. Archiv f. d. Geschichtskunde des preuss. Staates XVI. 258-259.


129.

1306. April 28. Die Gebrüder Betemann, Willekin und Ludolf von Hoim lassen der Aebtissin Bertradis von Quedlinburg drittehalb Hufen Landes zu Gross-Ditfurth auf.

Venerande domine sue Bertradi Quedelingeburgensis ecclesie abbatisse Bethemannus, Wellekinus et Ludolphus fratres de Hoyem obsequium semper tam debitum quam paratum. Mansos duos et dimidium sitos in campis in Maiori Ditforde, quos a vobis tenemus titulo feudali, reverentie vestre cum omni iure, quod in eisdem nobis conpetebat aut conpetere poterat, resignamus litteras per presentes. In huius nostre resignationis evidenciam has litteras nostris sigillis communitas dominacioni vestre duximus transmittendas.

Actum et datum anno Domini mo.ccco.vjo, iiij Kalendas Maii.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg, mit den drei an Pergamentbändern hängenden Siegeln der Aussteller. Sehr fehlerhaft und schlecht gedr: Kettner antiqq. Quedl. 433.


130.

1306. Mai 6. Ritter Hermann von Wederden, genannt von Warmsdorf, verzichtet gegen elf Mark Silbers auf seine Ansprüche und Rechte bezüglich der zwei Hufen Landes zu Neindorf, welche weiland Propst Heinrich von Hecklingen von dem Herzoge (Rudolf I) von Sachsen erkauft hat, zunächst zum Besten Friedrichs des vormaligen Pfarrers zu Wanzleben und Dietrichs von Wellen, weiterhin des Geistlichen Friedrich von Hecklingen und des dortigen Klosters.

Nos Hermannus de Wedherden dictus de Warmestorp miles recognoscimus tenore presentium publice protestando, quod ad instantiam honestorum virorum, videlicet domini

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 86. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_086.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)