Seite:DE CDA 3 472.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
664.

1336. Januar 24. Johann von Wolfsberg, Herr in Trebnitz, resigniert zu Gunsten des Johannisaltars in der Stiftskirche zu Gernrode der dortigen Aebtissin Gertrud III eine neben dem Hospital gelegene Curie.

Reverende domine sue domine Gertrudi abbatisse in Gherenrode Johannes dictus de Vulvesberghe, dominus in Trebeniz, miles obsequii et honoris quantum potest. Unam curiam sitam circa hospitale in Gherenrode, quam a vobis teneo in pheodo, per pre- sentes vobis resigno penitus et remitto renunctians omni iuri et inpeticioni, que mihi seu meis heredibus et successoribus conpetere posset in futuro, ita tarnen, ut eadem curia ad altare beati Johannis in ecclesia vestra Gherenrodensi perpetuetur. In cuius rei testimonium ad presentem litteram meum sigillum duxi apponendum. Datum anno Domini m°.ccc0.xxxvj°, feria quarta, in vigilia conversionis sancti Pauli.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst, mit dem an einem Pergament- bande hängenden Siegel (Bruchstück) des Ausstellers (der noch erkennbare Schild zeigt eine dreifache Queertheilung). — lieber Johann von Wolfsberg s. die Bemerkung zu no. 679.

665.

1336. Februar 24. Der Rath von Aschersleben verspricht den Räthen zu Halberstadt und Quedlinburg, sie für die 600 Mark, mit welchen sie sich mit ihm bei einigen Bürgern von Braunschweig für den Ritter Arnold Stammer verbürgt haben, schadlos halten zu wollen.

Nos consules et universitär civium civitatis Ascharie ad noticiam omnium, quorum interest aut interesse poterit, deducimus per presentes, quod, cum prudentes viri, amici nostri, consules civitatum Halberstat et Quedelingeburch se quibusdam civibus in Brunswic pro nobis et civitate nostra una nobiscum in sexcentis marcis Brunswicensis ponderis et examinis obligaverint, in quibus consulatus trium civitatum predictarum pro domino Ar- noldo Stameren militi prius memoratis in Brunswic civibus promissionis titulo tenebantur, cui eciam pecunie sexaginta marce eiusdem valoris et ponderis annis singulis census nomine supercrescent, nos vero dictos compromissores nostros promisimus et per pre sentes promittimus ab huiusmodi onere promissionis debere et velle excluso cuiuslibet exceptionis subsidio penitus eripiendo indempniter relevare. In cuius rei pleniorem noticiam sigillum nostrum anno Domini m°.ccc0.xxx0.vj°, in die sancti Mathie apostoli, presentibus est appensum.

Aus dem Original im Stadtarchive zu Quedlinburg, mit dem an einem Pergamentbande hängenden Siegel der Stadt Aschersleben (II. Taf. XV. 3). — Gedr: Janicke Urkdbch. d. Stadt Quedlinburg 97.

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 472. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_472.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)