Seite:DE Hebel Werke 1834 2 003.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
An Herrn Geheimerath v. Ittner,
Curator der Universität zu Freiburg,
bei dessen Gesandtschaftsreise in die Schweiz

Se bhüetich Gott der Her, und zürnet nüt!
Me schwezt, wie eim der Schnabel gewachse isch.
Gern chönti’s besser, aber ’s will nit goh.
Doch was vom Herze chunnt, isch au nit schlecht.

5
     Der Chrüterma vo Badewiler[1] het

mer’s mengmol gseit, und gfluecht derzu, es soll
kei Hypnum[2] meh, kei Carex[3] in der Welt
vor sini Auge cho, (der Teufel weiß,


  1. Herr Geheimerath Gmelin, der berühmte Verfasser der Flora Badensis, welchen Herr von Ittner, ein ebenfalls großer Kenner der Botanik, zuweilen auf seinen botanischen Wanderungen begleitete.
  2. Eine Art Laubmoos.
  3. Riedgras.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 3. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_003.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)