Seite:De Geschichtsauffassung 098.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sammlung von Quellenstellen über die germanische Urzeit, die ein Deutscher damals machen konnte.

Bebel unterscheidet sich von Naukler vor allem durch den Mangel an historischer Kritik, und dieser Mangel entspringt bei ihm, der so gute philologische und ästhetische Bemerkungen zu machen wußte, nur aus einem überspannten Deutschtum. Für dieses tun ihm die alten Zeugnisse der Römer und Griechen durchaus nicht genug, und wenn Naukler zu würdigen weiß, daß es eben als fremde auch unparteiische Zeugen seien, hat Bebel sie stets im Verdacht, daß sie allerlei Taten seiner geliebten Deutschen verschwiegen haben.[1] Es ist sodann nicht seine Sache, eine Frage auf diesem Gebiet bedächtig abzuwägen, wie es Nauklerus tat, er ist immer im Feuer, stets rhetorisch. Seine Zeugnisse wirbeln bunt durcheinander, und wenn er als erster die Goten für eine deutsche Geschichte anspricht, so möchte er doch auch die Pikten und Skoten von den Deutschen abstammen lassen. Oder noch lieber von den Schwaben, die nach ihm doch die eigentliche Hauptnation Europas sind, die einzigen neben den Friesen, die ihren alten Namen bewahrt hätten. Es wird sich doch auch wohl nur aus seinem schwäbischen Patriotismus erklären lassen, daß er trotz seiner umfassenden Quellenkenntnis dem Arminius keine Beachtung schenkte und die Varusschlacht ruhig bei Augsburg beließ.

Ein weiterer Unterschied zwischen ihm und Nauklerus ist seine Stellung zum Papsttum. Es muß damals schon ein scharfes Lüftlein gegen Rom in Tübingen geweht haben. Denn neben Bebel finden wir noch einen jungen Humanisten, Michael Köchlin oder Coccinius, der da im Kampfe steht.[2] Wenn Bebel erklärt, er könne beweisen, daß die Päpste den deutschen Kaisern nur um den Besitz Italiens feind gewesen seien, und für Petrus de Vineis gegen Trithemius eine Lanze bricht[3], so sagt Coccinius mit dürren Worten, daß der Verfall, in dem sich das Reich jetzt befinde, vor allem den Päpsten zuzuschreiben sei.[4] Und auch Coccinius rühmt Naukler als seinen Lehrer.[5]

Daß aber die Schüler hier doch erheblich über den Lehrer hinausgingen, wird uns eine weitere Betrachtung von Nauklers Darstellung deutscher Geschichte in der Chronik zeigen.

Sie ist ebenfalls eine in vieler Hinsicht beachtenswerte Leistung. Zunächst dadurch, daß wir hier die Beschäftigung mit der alten Geschichte für die deutsche methodisch wertvoll werden sehen. Was Naukler aus Sueton und Plutarch an Charakteristiken für die Helden und Herrscher des Altertums gelernt hat, das sucht er für die deutsche


  1. [245] 85) Nauklerus II, 119b: Quis dubitat inter priscos Germanorum populos fuisse non parum multos, qui suis temporibus gloria rerum gestarum insignes et praeclari extitere, cum quibus fama simul extincta est propter inopiam scriptorum, qui gesta oratione vel carmine illustrarent. In quo nihil aliud quam naturam accusandum censeo, quae de industria quasi videtur humanae perfectioni invidere, quoniam ex Germanis qui egregia facerent, reperti sunt innumeri, qui conscriberent nullus. Sed quia abscondi non poterat civitas super montem posita, homines externi vel admiratione permoti non passi sunt earum rerum, quae digna immortalitate essent, memoriam penitus interire. Quorum profecto testimonium tanto praevalet auctoritate, quanto ab omni suspicione affectionis fuerunt alieni. Illis proinde haud vulgaris a nobis, ut reor, gratia debetur, per quos consequimur, etsi non de integro Germanorum egregia opera, saltem partem teneamus. – Dagegen Bebel (Oratio b 4) bei der Besprechung der Taten Cäsars in Deutschland: Quod si Caesar de se ipso haec fatetur, quid si quispiam ex Suevis interfuisset remque ad posteros transmisisset? 0 quantum in multis dissentiret a Iulio, nemo enim est, qui non magnifice de suis rebus loquatur, multo magis scribat et adversariorum, quantum possit, extenuet. Quare, augustissime rex, iustissime conqueror, Germanos nunquam animos sed scriptores defuisee. Noch stärker die Einleitung zur Epitome laudum Suevorum.
  2. [245] 86) S. über ihn Horawitz in ADB IV, 378–81.
  3. [245] 87) Oratio c 4. Die Erörterung schließt: Nec me quisquam haec commentum esse existimet, sed coetaneos Caesaris [sc. Friderici II] viros gravissimos haec et maiora scripsisse non dubitet, de quibus rebus et nos aliquando plura edemus. Die Stelle über Petrus de Vineis in Qui auctores legendi sint.
  4. [245] 88) Diese von Coccinius 1503 im Alter von 24 Jahren verfaßte, aber wegen einer Denunziation nicht veröffentlichte Schrift kennen wir aus seinen eigenen Angaben in den beiden Apologien, die er 1506 mit De imperii a Graecis ad Germanos tralatione drucken ließ. Vgl. Horawitz l. c., der die Stelle c2’: In hoc ego capitulo a scribendo supersedi, ductus consilio cuiusdam fautoris et amici singularis, maxime ut iuris studium olim per me Viennae coeptum diligentius in patria continuarem wohl mit Recht auf Nauklerus bezieht. Der Titel der Schrift war: De imperii iuribus. Es war aber bereits die Abschwächung [246] einer früheren, die De caesarea papalique potestate ac de causia tantae imperii inclinationis et ruinae hieß.
  5. [246] 89) S. die Erwähnungen in den Apologien c 3’ und c 6’ und De tralatione Schluß: De Francorum vero origine et successu ac de imperii tralatione ad Germanos multa locupletissime in Joannis Naucleri cancellarii Tubingensis historiis narrantur. A quo viro me in historiarum cognitione nonnihil didicisse ingenue profiteor. Ita et doctor Matheus Marschalcus canonicus ecclesiae cathedralia Augustensis, historiarum etiam scriptor Germanicus ea, quae auctore et doctore Nauclero didicit et accepit, in historiis suis ingenue (ut spero) professurus est. Marschalk hat das, soweit ich sehe, nicht getan. Was er von Nauklerus gelernt hat, sagt ein Brief des Magnus Haldenberger an ihn d. d. Augsburg 1518 aug. 24 [bei Th. Wiedemann, Johann Turmair, genannt Aventinus 116 ff.]: Nec ego quoque oblitus sum, quanta humanitate Tubingae aliquando apud Joannem Nauclerum (vulgo Vergenhansen appellatum) praepositum ecclesiae collegiatae Tubingensis me ipsum tractaveris, vix dici queat, quamquam videbar mihi animum istum tunc benevolentissimum demeruisse, dum per Sebastianum Creyffensem cognitus factus primum tue M. historiam quandam de Suevis e magnis illis ac laborosissimis Nauclerianis commentariis tibi excerperem [Druck exciperem], quorum visendorum gratia illuc te contuleras. – Vielleicht steckt die hier genannte Arbeit Marschalks in seinem hslich in Wolffenbüttel liegenden Compendium historicum. Über Jakob Mennel als Schüler des Nauklerus s. u. VII17.