Seite:De Geschichtsauffassung 215.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hofe verfochten hatte.[1] „Die Taten deutscher Kaiser“, sagt Cuspinian, „konnte niemand treuer schildern, als ein deutscher Mann, der sie gesehen und gehört hat“. Es ist immerhin bezeichnend, daß er Petrus de Vineis für diesen deutschen Mann gehalten hat. Von Friedrich aber sagt er: „Er war ein Mann von herrlichen Tugenden, die freilich einige Fehler verdunkelten. Aber das ist eben das Zeichen großer Männer. Keiner ist so rein, der nicht seinen Makel trüge.“

Man glaubt Hutten zu hören. – Aber Cuspinian hat nichts von Hutten. Er hat auch sonst da und dort ein kräftiges Sprüchlein über päpstliche Krämerpolitik, Pfründenhäufung und Ablaßmißbrauch, er ist – um das hier vorweg zu nehmen – der Bewegung Luthers eine Zeitlang sympathisch gefolgt, bis ihn, wie so viele, der Tumult des Bauernkrieges zurückscheuchte.[2] Aber um mit Hutten den Gegensatz zwischen Papsttum und Kaisertum zum eigentlichen Thema deutscher Geschichte zu machen, dazu denkt er zu dynastisch, zu maximilianisch. Man sieht das schon bei Ludwig dem Baiern, wo er zwar die Beschlüsse von Rense als neue Bestätigung alter Gesetze sehr ausführlich mitteilt[3], aber seine Einmischung in den „bedeutungslosen und frivolen“ Minoritenstreit unvorsichtig findet. Unter Sigismund weiß er, wie andere, das Konstanzer Konzil als seine größte Tat zu rühmen und teilt das Dekret Frequens, das die periodische Wiederkehr von Konzilien zur Reformation der verderbten Sitten des Klerus vorsah, offenbar billigend mit. Aber von Friedrich III. schreibt er ohne Wimperzucken: Hortante Aenea Sylvio, qui tum magister epistolarum fuit, concilium Basiliense dissolvit, und derselbe Enea Silvio ist mit seiner Historia Australis sein bester Gewährsmann für den Streit Friedrichs III. mit seinen Ständen. Ebendorfer aber, der es gewagt hatte, in seiner Österreichischen Geschichte für diese Stände Partei zu nehmen, und dabei gegen das päpstliche Mandat, mit dem Nikolaus V. dem Kaiser zuhilfe kam, die Doktrinen der Wiener Hochschule von einer erlaubten Appellation an ein Konzil zu vertreten, wird als ein respektloser Theologe und ein Schreiber von Narrenpossen abgetan.[4]

Auch Cuspinians Deutschtum ist von besonderer Art. Zwar er ist ganz überzeugt von der Überlegenheit der ehrlichen und wortkargen Deutschen über die windigen und schwätzenden Italiener[5], er macht seine Anmerkungen über die deutsche Sprache mit ihren kurzen Worten[6], aber der Zusammenhang der Volksgeschichte, den Celtis, Bebel und Nauklerus so mühsam erschlossen hatten, tritt bei


  1. [297] 80) S. o. V87.
  2. [297] 81) Ein paar Äußerungen für seine Stellung zu Kirche und Hierarchie: Caes. 87,4: Quibus non contentus victoriosus princeps (sc. Diocletianus) divinos sibi usurpavit honores, veluti in eo coelestis esset maiestas, voluit adorari more regum Persarum pedesque exosculandos omnibus sine generis discrimine exhibuit, veluti hodie nostri sancti pontifices faciunt. (Die Stelle beruht auf Pomponius Laetus, De Caesaribus lib. II; die Beziehung auf die Päpste hat Cuspinian zugesetzt, damit aber die Meinung Letos sicher getroffen, s. die interessante Bemerkung Vadians, Dte. Schriften I, 47,4 ff.) – 184,52 [Ludwig d. Fromme erläßt ein Gesetz über Einfachheit in Kleidung und Schmuck der Geistlichkeit (es kann nur Kap. I, 343 ed. Boretius gemeint sein)]: Quod tam hodie esset necessarium, quam utile, cum tanto luxu sacerdotes incedant, ut vix annui census unius magni sacerdotii in vestium abusum satis sit atque ideo sex septemque ac plura habere sacerdotia sit pernecesse. – 369,3: Pontifex Johannes XXII, ut est eorum ingenium vafrum et qui ludibrio habent Germanos principes, utrisque (Ludwig d. Baier u. Friedrich d. Schöne) litteris suis blandiens reges eos vocavit ac dilectionis filios, dum inter se digladiarentur. – 423,2 (Türkenrede): Offert Pontifex cruciatam, offert indulgentias, ubi pecuniae a misera plebe sunt corrasae, instant foeneratores, qui paulo ante suos nummos in luxum principum mutuarunt et usuram mutuatae pecuniae exposcunt. Solvuntur vestes scortis coemptae et sumptus hospitibus abliguriti, tum nulla postea Turcorum memoria. Religiosi autem principes sacrosancti, (de quibus loqui piaculum est), quibus in annuos reditus centena milia nummum vix sufficiunt, ex pingui pane Christi caudatis vestibus et purpureis galeris Christianam profitentur religionem. Tres episcopatus [298] connectunt ac abbatias in comedenda (commenda volebam dicere) potius calamitos ac scorta alunt quam milites, qui pro Christi fide tutanda arma induant. – 487,49 (Brautraub Karls VIII): Alexandri sexti pontificis dispensatione interveniente, qui Carolum vehementissime timuit et accepta pecunia liberalissime thesauro ecclesiae usus est. – 1521 bei dem Reichstage zu Worms näherte sich Cuspinian Luther (Enders, Luthers Briefwechsel III, 122). Für seine spätere Haltung ist entscheidend die Stelle Austria 56 B: (Bauernkrieg) Quis tanti sit sceleris auctor, nemo non videt, licet sit talpa caecior. Melius foret profecto hominem hunc non prodiisse in mundum. Vgl. Austria 15 über die Klöster (abusus mali a bonis orti exemplis), 62 B und 66 A (über die Zeremonien), 17 (tam densae fidei sectae), auch Caesares 424,12 (una religio).
  3. [298] 82) Caesares 376. Er verlegt alles nach Frankfurt und ins Jahr 1329, doch kann nur an die in Rense gefaßten und in Frankfurt bestätigten Beschlüsse von 1338 gedacht werden. Die Ungenauigkeit in Jahreszahlen ist bei Cuspinian häufig.
  4. [298] 83) S. den sehr lebhaften Ausfall Caesares 408,48 ff. Eine frühere Verweisung auf Ebendorfer 323,47.
  5. [298] 84) S. seinen Brief in Vadians Briefsammlung I, 215. Bezeichnend auch Caesares 241,36 (Otto I. spricht die Seinen vor der Ungarnschlacht mit kurzen Worten an): Nam plus gladiis moventur Germani, quam linguis et inani loquacitate. Auch 369,7: Germani, qui dissimulare nesciunt.
  6. [298] 85) Caesares 327: Fridericus patria lingua pacis divitem signat, quasi dicas pacificus. Sicut sunt omnia nostratia, quae suam habent etymologiam. Wolfgangus, Leonhardus, Bernhardus ab animalibus et robore deducta, quibus minime convenit Romana interpretatio. Inter omnes enim linguas, quibus peculiariter hodie homines utuntur, Germana omnium est brevior et ob id durior exteris nationibus. Conformis autem multum et in articulis et in flexionibus Graecanicae linguae. Quod si quis paulo diligentius id expendat, inveniet tam nomina quam verba Germanica, sint modo simplicia non derivata, primogenia in singulari et nativa, esse monosyllaba. Verbi gratia haupt, aug, naß, ohr, hals, hand, bauch, hertz, knie, beyn, füß, finger (muta enim cum liquida syllabam non facit) et de verbis: Iß, trinck, geh, steh, lauff, schlaff. Immo et propria et composita plurium syllabarum, quoad fieri potest, ad unam syllabam gentiliter reducunt Germani. Iohannes tetrasyllabum ad unam ducunt Hans, Fridericus Fritz, Conradus Cuntz, Heinricus Heintz. Sed nescio, quo pacto ex historia digressus ad grammaticam repsi. Parce, lector, admonere volui, ut quod cuique patriae aut linguae peculiare esset, suo nitori relinqueremus. – Ähnliches Caesares 351,53 ff. Austria 7 ff.