Seite:De Geschichtsauffassung 239.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


3) S. die Vorrede.

4) Z. B. Tit. IV, Kap. 1, § 26 Plato und Kap. 6, § 5 Cicero. Auch die von mir S. 83 herangezogene Stelle über Sokrates ist, wie ich nachträglich sehe, aus De civitate dei VIII, 3.

5) Tit. IV, Kap. 6, § 6: Fuit contemporaneus Tullii Salustius nobilia civis Romanus et ipse eloquens, sed inimicus Ciceronis, unde invectivas contumeliosas contra se invicem scripserunt, quod est contra doctrinam Christianorum. Unde patet, quod omnis labor eorum erat in ore ipsorum ad ornate dicendum, non ad operandum, quae docebant... Et inter cetera hic erat error communis gentilium mundana sapientia splendentium. Ex[is]timabant enim suo libero arbitrio sine auxilio gratiae dei posse esse vere virtuosos, cum tamen dicat Augustinus: Ubi deest cognitio aeternae et incommutabilis veritatis, falsa est virtus etiam in optimis virtutibus.

6) Tit. IV, Kap. 6, § 9 in fine.

7) Tit. XXI, Kap. 5, § 2: Circa tempus illud floruit Dantes de Allegheriis Florentinus poeta insignis, qui edidit opus egregium, cui simile in vulgari non habetur eximiae scientiae et loquentiae materialis . . . Verum in hoc videtur errasse non parum, quod antiquos sapientes philosophos, poetas, rhetores infideles, ut Democritum, Pythagoram, Anaxagoram, Platonem, Socratem, Aristotilem, Homerum, Virgilium, Ciceronem et alios describit esse in campis Elysiis, ut etsi non in gloria, tamen sine pena existant. . . (Dante setzt sie übrigens in den Limbus, die Vorhölle). Die dann folgende Auseinandersetzung über Dantes Monarchia und Occam als Vertreter des gleichen Irrtums ist z. B. von Trithemius benutzt, s. o. S. 58. Über die Tradition, auf der die Zusammenstellung Dante-Occam beruht, s. Grauert in HPBII. CXX, 86. Über die Folgen (Ansetzung Dantes unter Ludwig den Baiern bei Aventin) ibid. 641.

8) Tit. XII, Kap. 3, § 2.

9) Tit. XIV, Kap. 4, § 3.

10) Tit. XXII, Kap. 10, § 1.

11) Hist. Florentina Lib. VII Anfang – Poggio beruht wieder auf einem Brief des Venetianers Leonardo Giustiniani, den wir aus Heinrich Bebels Polemik kennen (s. die bei Zapf, Bebel S. 224 ff. beschriebene Ausgabe). Der Brief geht übrigens, wie Gaspary II, 654 bemerkt, auch unter Leonardo Brunis Namen und ist als solcher noch von Konrad Peutinger in einer ungedruckten Abhandlung De suprema Imperatoriae Maiestatis praeeminentia et potestate bekämpft worden, s. Lotter-Veith, Historia Peutingeri 92 ff.

12) Schedel hat in seiner Chronik F. 255 den sonst von ihm ausgeschriebenen Artikel des Jacobus Bergomas durch diese Schlußschrift ergänzt.

13) Für das Biographische Nouvelle biographie générale XVIII, 172. Ich zitiere das Supplementum nach der Ausgabe Venedig 1483 = Hain nr. 2805. Nach der Schlußschrift wurde das Werk in diesem Jahre am 29. Juni in Bergamo vollendet. Jakobus war damals 49 Jahre alt. Die Ausgabe hat 2 Teile mit gesonderten Blattzahlen, die aber häufig zu korrigieren sind. Bei den nachfolgenden Zitaten ist das geschehen. Für eine eingehendere Würdigung des Supplementum, die sich wohl verlohnen dürfte, müßten auch die späteren Auflagen herangezogen werden, so schon die zweite von 1485, die sich denuo castigatum atque auctum nennt, besonders aber die „Ausgabe letzter Hand“, Venedig 1603, mit interessantem Vor- und Nachwort und erheblichen, auch für Deutschland wichtigen Zusätzen.