Seite:De Geschichtsauffassung 262.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Volz: Tuam Germaniam, quam denuo sis editurus, cum primis videre et legere gestio.

149) Über die späteren Ausgaben s. den Index bibliographicus hinter dem Briefwechsel S. 612 f. Danach hat erst Johann Sturm 1551 eine zweite Ausgabe besorgt.

150) Bfwechsel 458: Exhibuit nobis paucis elapsis diebus Martinus Cellarius . . . tuos . . . Rerum Germanicarum libri tres, admonens, si quid in Germanicae linguae palaestra possem, periculum facere velim transferendis iis bene mereri de patria, omnibus rem exoptatissimam me facturum esse. Forte fortuna adest etiam vir ille integerrimus Balthasar Lasius typographus, qui etiam tibi susceptionis cognatione astrictus urget, orat, denique increpat. – Von der deutschen Übersetzung Herolds ist nichts bekannt geworden, doch scheint er noch eine Zeitlang in des Rhenanus Spuren gegangen zu sein. Er hat 1557 die deutschen Volksrechte ausführlicher als Sichard herausgegeben (s. Stobbe, Rechtsquellen I, 10) und sich dann auch mit den Resten römischen Altertums in Süddeutschland beschäftigt. Seine zwei Inschriftenpublikationen aber (De Germaniae veteris . . . locis antiquissimis und De Romanorum in Rhetia littorali stationibus Basel 1555, die zweite auch im Schardius redivivus I, 307), sind ebenso berüchtigt durch die Willkür seiner Textwiedergabe wie durch seine grotesken Etymologien (s. darüber CIL XIII, II, 187, 227, 238, 240). Auch hier aber spricht er immer wieder von einem Plan Commentaria efflorescentis Germaniae zu schreiben. Daraus ist glücklicherweise nichts geworden (über die Gründe s. sein Vorwort zur Legesausgabe). Dagegen gibt es von ihm eine Tabula historica, dann einen Dialog über den Türkenkrieg von 1556 (Schard l. c. II, 585; in der Vorrede allerlei Interessantes über das Leben Herolds) und einen dicken Folianten u. d. Titel Heydenweldt (Basel, Henrik Petri 1554), eine dem Augsburger Georg von Stetten gewidmete Bearbeitung des Dionys von Halikarnaß mit Anhängen, in der u. a. die Versuche, Homer in deutsche Reimverse zu übersetzen, Beachtung verdienen. Unter den benutzten Autoren, die Herold in einer langen Tafel zusammenstellt, kommt zwar Beatus Rhenanus vor, es ist aber nicht einzusehen, wo er benutzt sein könnte. Über andre Werke dieses Vielschreibers s. Ersch und Gruber II, 6, 404 ff. Über seine Ausgabe von Lupold v. Bebenburgs Tractatus Herm. Meyer, Lupold v. Bebenburg 92 f., über seine Übersetzung von Dantes Monarchia s. Grauert in HPBII. CXX, 647.

151) Res Germ. 39, 80, 94. Anfänge dieser Anschauung schon früher: Wimpfeling, Epitome c. 1: Germani quinque constant generibus, Vindelicis, quorum pars Burgundiones, non hi, qui Gallias obtinent seu apud Eduos et Ararin fluvium sedes habent, qui Germanorum coloni in ritus moresque Gallicos deformati sunt.

152) Vorrede zu den Castigationes in Plinium: Enimvero tametsi quidam ex his minus sint depravati, quidam magis, errat tamen vehementer, qui ullum eius sinceritatis esse censet, ut emendationis non egeat. (Bfwechsel 357.) – Tacitusausgabe von 1533, Vorrede zu Annales XI ff., S. 129: Creditum est hactenus inter monumenta autorum, quae posteritati sors non invidit, vix quicquam superesse, quod minus sit librariorum inscitia corruptum quam P. Cornelii Taciti fragmenta annalium. In qua ego quoque semper opinione fui. Verum cum proximis mensibus flagitante compatre meo Hieronymo Frobenio vulgatam editionem conferre coepissem cum exemplari manuscripto sed recentiore, quod superioribus