Seite:De Zimmerische Chronik 3 554.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


gende carmina gemacht, sollen in der gedechtnus erhalten werden:

»Haiz ein[1], landtgravi! geuß an, Sachs! Schertlin, beschirs wol!

Reübs auß, Carle, pater! solvite reichstetides!
5
Reichstetides narri, quos opus[2] et amphora anxit[3].

Saxonica in[4] schweißbadt, ferre quod hi nequeunt.
Gallia nunc vobis, Kuemaul, nunc Marcus et aeger.
Consiliis Janus[5], Anglia verba dedit.

Nec non[6] Gots wortum vestrum qui bschirmere vellet,
10
Turcus erat[7], hoho, perfida gsellietas[8]!

Spes erat in pauris, aufstandas[9] machere doctis,
Pretulit[10] ad spissos rustica turba gablas[11].
 Witz habuit Nürnberg, achsla tragavit utraque,

Rathschlegis[12] vestris sensit inesse metum.
15
Eia agite in witsis haltando[13] Caesari glaubum[14],

Ne Senece badas[15] wermere conveniat!«

So wardt den stetten nachvolgendt alphabet zu spott gemacht; hat sie nit wenig geschmürzt:

»Augspurg hat noch ain haimlichen drutz,
20
Biberach hat des kriegs ain kleinen nutz,

Costanz last sich biegen,
Dinkelspill will nit mehr kriegen,
Eßlingen hat si auch genug,

Frankfurt hat funden sein unfueg,
25
Giengen, darvon der landtgraf floch,

Hailprunen, dahin der kaiser zoch,
Issny hat widerkert,
Kempten hat mans auch gelert,

Lindow volgt auch darauf,
30
Memingen ist schon gesessen auf,

Nerdlingen thuet nit mer nach krieg verlangen,
Herzog Ott Hainrichs rentmaister wardt nach erhangen.
[956] Protestieren hat iez ain endt,

Quitiert hat der landtgraf mit der zallung an der wendt,
35
Reutlingen ist witz zerrunnen,

Straßburg ist auch herzu kommen,
Tonowwerdt hat geirt,
Ulm ist durch den Paumgartner zum kaiser gefiert,
Wimpfen thuet auch nacherlaufen,


  1. Haiz ein] dieses nach Schade, Weimarer Jahrbuch II, 426, älteste stück makaronischer poesie in Deutschland wurde zuerst von Fr. Böhmer nach einer Frankfurter archivhandschrift zum abdrucke gebracht in Haupts Zeitschrift VI, 538, darnach von Schade a. a. o.
  2. opus] Böhmer, Cippus (cyphus).
  3. anxit] B. duxit.
  4. in] B ins.
  5. Consiliis Janus] B. Consilii Danus.
  6. Nec non] B. Nec qui.
  7. erat] B. erit.
  8. gsellietas] B. gselliditas.
  9. aufstandas] B. auflauffos.
  10. Pretulit] B. Protulit.
  11. gablas] B. fero.
  12. Rathschlegis] B. Rathschlegiis.
  13. haltando] B. servando.
  14. glaubum] B. glauben.
  15. badas] B. badum.
Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band III. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1881, Seite 554. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_3_554.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)