Seite:De Zimmerische Chronik 4 372.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


taugenlich, daugenlich, tauglich, z. b. II, 396, 10; 513, 11. IV, 276, 24. superlat. taugenlichist III, 428, 35.

daukes, in d. gehen = zu grund gehen III, 442, 35; vgl. Grimm, Wb. II, 1496 ducks, in duckes gehen.

daumenring, ein wunderbarlicher, steininer I, 212, 30.

tauren, das, bedauren III, 222, 33.

dauschen, tauschen IV, 307, 7.

dausen, daussen, darvon d., sich still entfernen, beschämt davon schleichen, z. b. I, 426, 30. II, 337, 29. IV, 99, 20; vgl. Grimm, Wb. II, 1759 und 1760 duseln und dusen.

tausendlistig, der = der böse feind, z. b. I, 292, 1. IV, 38, 1; 311, 16.

dauß, foris, z. b. III, 181, 27.

daußen, dausen, foris III, 178, 10; 181, 25; 488, 35.

daußerlin, das, der böse feind I, 116, 31. aus duser, dußer = laurer, heimlicher nachsteller; s. Grimm, Wb. II, 1760.

dautsch, tausch III, 391, 27.

dauxes, spottname für einen, der in puncto puncti nicht viel leisten kann II, 74, 3; 644, 38. s. unten ducx; wohl von ducksen = scortari; s. Schmeller-Frommann I, 490.

dauzen, dutzen, z. b. I, 562, 16. II, 300, 23 ff. III, 570, 20.

da vornen = unter den ersten IV, 221, 14.

deacordieren II, 647, 28.

dechen, decan I, 187, 35.

dechterle IV, 270, 13.

dechtnus, gedächtnis I, 439, 33.

decke, sich nach der decke strecken IV, 70, 16.

deckeln, vom wein = bedeckt, berauscht werden, III, 572, 5.

deckenmentele III, 141, 34.

decoctor, verschwender III, 193, 4.

defalciren II, 437, 28. IV, 74, 30.

deffer, das, getäfer II, 476, 21.

tefferei, teferei, täferei, würtschaft und t. II, 418, 9. t. oder gemeine trinkstuben III, 15, 7.

deglich, täglich III, 275, 41.

deichen, davon d., still davon schleichen II, 359, 31. III, 126, 38. s. dichen.

deller, das I, 483, 13.

dellerschlecker, spottname III, 323, 4.

demlen, dämeln, tändeln I, 76, 13.

demonium mutum II, 463, 40. IV, 108, 35.

dempfen, dämpfen, prassen und dempfen, perpotare, schwelgen II, 160, 25. IV, 64, 16.

temporisiern, temporesieren, die geeignete zeit abwarten II, 590, 39. III, 232, 20.

Tenebrae, charfreitagslied IV, 177, 33.

tenebrosum seculum II, 394, 2.

dener = diener IV, 83, 31.

tenne, der IV, 54, 28.

dennen, dat. plur. denen IV, 21, 14.

dennest, z. b. III, 179, 27; 369, 10; 621, 33.

tennin, tannin I, 466, 36.

dennocht II, 489, 1.

dennost, z. b. II, 494, 1; 631, 30. III, 16, 20.

denze, die, tänze I, 425, 35.

deponieren, einen studenten vom pennalismus freisprechen und in den ältern studentenstand aufnehmen III, 139, 5; 438, 7.

derfen, dürfen IV, 299, 11. s. dürfen.

terminieren I, 286, 35. II, 510, 11; 561, 42.

tertianfieber, tertianfeber, III, 137, 6; 145, 14.

deschen, die, tasche, z. b. I, 243, 13. II, 81, 24; 394, 26. III, 561, 38. den kaufleuten die deschen schüttlen II, 394, 26. der deschen I, 210, 8.

desen, dessen III, 525, 19.

tesig, dasig, kleinlaut, eingezogen, tesig und wesenlich, II, 616, 33; s. Schmeller-Frommann I, 545.

desse, dessen II, 89, 7.


Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 372. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_372.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)