Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/394

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Gozbert, Herzog 7.
Gregor, Gegenpapst 264.
Gregor V., Papst 107. 108. 117. 264.
Gregorius, der Heil. 5. 59. 119. 297. 326. 356.
Griechen, 37. 49. 78. 80. 327.
Griechenland 92. 107. 327.
Grommo 188.
Grona 249.
Guncelin, Markgraf von Meißen 149. 182. 193. 227. 228. 323.
– Graf 122. 135.
– Ritter 248.
Gunteri, Bruder des Markgr. Heriman 284. 349.
– Bischof 135.
– Mönch 311.
Gunther, Markgraf 37. 79.
– Geistlicher 46.
Gunthorp, Gundurf, in der Nähe von Leipzig 63.
Gusua, Geusa, bei Merseburg 323.
Gutring, König der Scythen 298.
Gutuzi, Gau zw. Saale und Mulde 75.


Halberstadt, Halverstidi 8. 40. 53. 70. 73. 98. 134. 311. 353.
Hammaburg 47.
Hanna 270.
Harald, König der Dänen 36. 297. 300.
Harding, Abt 70.
Hardwig, Arduin, Markgr. von Jvrea, Pfalzgraf von der Lombardei 124. 162. 163. 164; als König 184. 185. 186. 259. 269.
Harnaburg 112. 237. 251.
Hassegun, Landschaft um Merseburg 303. 327.
Hathawi, Aebtissin zu Gernrode 261.
Hatheburch, Tochter Erwins 8.
Hatheresburgdi, a. d. Pegnitz 170.
Hatho, Erzbischof von Mainz 9.
Hathold, Ritter 322.
Hathui, Aebtissin 183. 269.
– Wittwe Siegfrieds 40. 57.
Havelberg 42. 76.
Hecil, Bruder des Hug und des Ecilin 268.
– Pfalzgraf 90.
Hed, Graf 57.
Heimo, Abt 75. 154.
– Bischof von Verdun. 226.
Heinrich I., König 8. 9. 10. 11. 16. 17. 18. 21. 22. 23. 25. 26. 116. 232.
– Dienstmann Otto II. 79.
– Sohn Heinrich’s I., Herzog von Baiern 12. 20. 27. 32. 34. 52. 56. 65. 67.
– Bischof von Augsburg 67. 68.
– Graf 48. 66. 170. 171. 173. 182. 194. 195. 273. 348.
– der Jüngere, Herzog von Baiern 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 99. 121. 144. 150. 151. 163. 177.
– Markgraf, Vetter Thietmar’s 100. 168. 169. 193. 282. 318. 320. 331.
– Bruder des Bischofs Thiedrich v. Metz 313.
– Bruder des Kanzlers Eilbert 158.
– Bruder der Königin Kunigunde, Herzog von Baiern 183. 199. 211. 216. 226. 323. 348.
– Sohn Bertholds und der Muhme Thietmars 153. 154. 156.
– Bruder der Gräfin Ethelheide 146. 147.
– II., König, Nachfolger Otto’s III. 100. 142. 157. 159. 165. 179. 180. 181. 186. 187. 196. 212.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 368. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/394&oldid=- (Version vom 10.9.2023)