Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/405

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Val, Abt zu Corvei 278.
Valentina, Valenciennes, bei Lille 205.
Valeshusun 41.
Vedu, Gau zw. Saale und Elster 75.
St. Veit (Streiter Christi) 57. 138. 158. 238.
Venetia 330.
Ventizlav, Böhmenherzog 27.
Vercelli 286.
Verden 50. 66. 98. 292. 298.
Verdun 289.
Verona 82. 163. 184. 185.
Victor, der heil. 64.
Vidzier, Propst zu Köln, später Bischof von Verden 292.
Vigo (Wigo), Bischof von Brandenburg 316.
Viliniburg, a. d. Lahn 10.
Villerbizi 225.
Vodenswege 41.
Volcmar, Abt von Fulda und Lorsch 339.
Volkmar, Geheimschreiber Bruno’s 43.
– Bischof von Köln 50.
Vullerd 271.
Vurcin, a. d. Mulde 75. 286. 321.
Vurta, Fluß 48.


Wagio, Ritter Bolizlav’s 87.
Waic (Stephan I.) Eidam des Herzogs Heinrich von Baiern 128.
Walbizi, Walbeck, Rgbz. Magdeburg 89. 222. 242. 252. 273.
Waldbach 219.
Waldo 68. 69.
Walekorn, Walchern, Insel a. d. Mündung d. Rhein 205.
Walker, Custos zu Trier 254.
Wallibiki 115. 218. 286.
Wallislevo, Burg 12.
Walmerstidi, bei Magdeburg 224. 252.
Walteri, Pulverel, ein Burgunder 319.
Waltherd, Propst, darauf Erzbischof 71. 119. 131. 132. 175. 176. 178. 179. 210. 222. 229. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 241. 243. 314.
Warer, Bewohner von Wagrien 336.
Warin, Erzbischof von Köln 65. 83. 84.
Welereslevo, a. d. Elbe 204.
Werduun, Werden 50. 134. 314.
Werlu, bei Goslar 86. 123. 145. 148. 257.
Wethenici, Wencinicen 228.
Wi, Wiehe, westl. von Memleben 271.
Wicelin, Bischof von Straßburg 152.
Wicman, Graf (s. Wigman) 273.
Widikind 148.
Widred, Graf 284.
Widukind, König 11.
Wieglesdor, ein sogenanntes Thor in Schleswig 66.
Wigbert, Bischof von Merseburg (vorhin Caplan) 175. 181. 195. 196. 211. 213. 326.
Wigfried, Erzbischof von Köln 27. 42.
– Bischof von Verdun 114.
Wigman, Graf 31. 34. 35. 36. 306. 307. 339.
Wigo, Bischof von Brandenburg 182. 213. 235. 239. 311.
Wilhelm, Bruder des Poppo 38. 88.
– Erzbischof von Mainz 39. 53.
Willehelm, Graf 148. 154. 272, 287. 289. 290. 291. 309.
Willerbizi, Fluß 41.
Willibizi, Burg 97.
Willigis, Propst zu Waldbach 219. 220.
– Bruder Thietmars 222.
– Erzbischof von Mainz 65. 83. 86. 88. 98. 152. 158. 171. 174. 178. 206. 208.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 379. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/405&oldid=- (Version vom 23.11.2023)