Seite:Die Gartenlaube (1864) 181.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1864)

Palast selber, in welchem die gute Königin Anna vor anderthalbhundert Jahren Hof gehalten. Es ist in demselben Styl gebaut, und der Rauch und der Nebel der Londoner Atmosphäre haben ihm in wenigen Jahren die ehrwürdige Farbe von Jahrhunderten gegeben.

William Makepeace Thackeray.

In diesem Hause, unter den Kastanien von Kensington, lebte bis zum 24. December 1863 einer der berühmtesten englischen Schriftsteller der Neuzeit, der große Humorist, der feine Menschenkenner, der geistvolle Sittenmaler – William Makepeace Thackeray, der auch in Deutschland gefeierte Verfasser des Romans: „Der Jahrmarkt des Lebens“. Nun, nachdem er sich selber auf diesem „Jahrmarkt“ rüstiger getummelt, als irgend ein Anderer, nachdem er die Welt gesehen unter jeder Beleuchtung und das Leben geprüft unter allen Verhältnissen; nachdem er ein großes ererbtes Vermögen durch unglückliche Speculationen verloren und ein größeres durch eigene Kraft, durch die Feder, wiedergewonnen, war es ihm, fast am Ende seiner Laufbahn, vergönnt, sich dieses Haus zu bauen, gleichsam die Verwirklichung seiner Träume, mitten auf den Schauplatz jener „Eitelkeiten“, die er so meisterhaft geschildert, im Styl des Jahrhunderts, das er so gut gekannt, und in jener „Vorstadt von Palästen“, welche sein Humor und seine Phantasie so gern mit den gepuderten und goldbetreßten Herren, den reifröckigen und geschminkten Frauen der alten Tage bevölkert hat. Er würde niemals eine solche Meinung von sich gehabt haben, wie Eugène Scribe, welcher an die Fronte seines Landhauses schrieb: „Wanderer, tritt ein; denn auch Du hast zu diesem Bau beigetragen“. Aber vielleicht hätte er, bescheidener und aufrichtiger, er, der Dichter der „vanitatum vanitas“, daran schreiben können: „Alles ist eitel; nur nicht das Bewußtsein Etwas gewollt, Etwas gethan und Etwas erreicht zu haben“.

Thackeray hatte dieses Haus entworfen, gebaut und eingerichtet wie irgend einen seiner Romane, deren Zeit und Scene das vorige Jahrhundert ist. Alles darin war nach demselben Geschmack meublirt, drapirt, costümirt, bis auf den Bedienten, welcher die Thür öffnete und die Fremden einließ. Dieser Bediente, der allen Freunden Thackeray’s so wohlbekannte Charles Sargent, sah aus wie das Modell jener plüschhosigen Lakaien, welche der Humorist in mehreren seiner Werke verewigt hat. Er war älter als sein Herr und hatte ihn fast auf allen seinen Lebensfahrten treulich begleitet. Auf der ersten Reise jedoch, die Thackeray noch als Knabe machte, im Jahre 1818, als er von Ostindien nach England kam, da war ein Schwarzer sein Gefährte. Thackeray war im Jahre 1811 von englischen Eltern in Calcutta geboren worden. Sein Vater war ein

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1864). Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1864, Seite 181. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1864)_181.jpg&oldid=- (Version vom 23.3.2021)