Zum Inhalt springen

Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band.djvu/309

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band

Pracht klar über uns stand, lächelte, drückte mir die Hand und — war fort.

Aber ich sollte nicht blos von mir und meinen Interessen allein sprechen; ich muß auch ein wenig vom Allgemeinen reden. Ein allgemeines und brennendes Interesse ist jetzt hier zu Lande die Sclavenfrage, zu neuem Leben erweckt durch die Frage, ob Californien und Texas als selbstständige Staaten den Vereinigten Staaten einverleibt werden sollen. Man kann sagen, daß das ganze Land in Anhänger und Gegner der Sklaverei „pro-slavery und anti-slavery-folk" getheilt ist. Californien, das schnell, besonders von Leuten aus den nordöstlichen Staaten, den unternehmenden Söhnen der Pilger, bevölkert worden, hat den Congreß mit der Bitte angegangen, von der Sclaverei befreit und für einen Staat von freier Bevölkerung erklärt zu werden. Dieß wollen die südlichen Sclavenstaaten nicht zugeben, da Californien vermöge seiner Lage zu den südlichen Staaten gehört und seine Emancipation von der Sclaverei ihre Macht im Kongreß schwächen würde. Sie kämpfen verzweifelt um Behauptung dessen, was sie ihre Rechte nennen. Die nördlichen, von Sclaverei befreiten Staaten kämpfen ebenso verzweifelt, theils um die Ausdehnung der Sclaverei auf Californien und Texas zu verhindern, theils um die Ausrottung eines Zustandes zu bezwecken, den sie mit Recht als ein Unglück und eine Schande für ihr Vaterland betrachten. Und der Streit wird auf beiden Seiten mit großer Bitterkeit sowohl in als außer dem Kongreß geführt. Abolitionisten sind auch hier von allen Farben vorhanden. Verschiedene von meinen Bekannten gehören zu den Ultras, Springs zu den gemäßigten, und den Letzteren schließe ich mich an. Die Andern finde ich unvernünftig.

Die stets zunehmende Einwanderung von Europa’s

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 305. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Erster_Band.djvu/309&oldid=- (Version vom 29.12.2019)