Zum Inhalt springen

Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band.djvu/351

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band

Feuer keine Spur, obschon es kalt war. In einem andern armseligen Haus sahen wir ein altes Weib, das auf Lumpen wie in einer Hundehütte dalag. Dieß war also die Versorgung, welche ein Plantagebesitzer den Alten und Kranken unter seinen Dienern gab! Welchem Schicksal sind nicht diese unter solchen Umständen verfallen! Und welches erbarmungsvolle Auge sieht sie außer dem Auge Gottes!

In einem Sklavendorf neben einem Herrenhof sah ich ausgezeichnet schöne Leute, und sie wohnten in guten Häusern. Aber ich bemerkte bei den jungen Männern düstere und trotzige Blicke und keine Freundlichkeit gegen ihre Herrschaft. Das sah nicht gut aus.

Auf dem Heimweg fuhren wir durch mehrere Sklavendörfer. Es war angenehm, das Feuer aus den kleinen Häusern leuchten zu sehen (jede Familie hat ihr Haus), und mit Vergnügen überzeugte ich mich, daß die Neger so bald am Tage von ihrer Arbeit nach Hause kommen.

Die Gegend umher ist eine sandige, waldbewachsene Ebene. Der Wald besteht meistens aus einer Art gelblicher Tanne (pinus australis oder Lichtholz), mit großen Büscheln von Viertelelle langen Nadeln, die zuweilen Aehnlichkeit mit dem Palmetto haben. Er ist entsetzlich einförmig. Aber hübsche hohe Blumen, Lupinen und schöne rosenrothe Azelien wachsen zwischen den Bäumen und beglänzen den Wald. Es wurde spät und dunkel, ehe wir nach Hause kamen, und ich saß da und sah nach Lichtern, die da und dort am Wege oder im Walde funkelten, aber verschwanden, als wir näher kamen. Ich machte Mr. Poinsett darauf aufmerksam und er sagte: Es müssen Feuerfliegen sein. Sie pflegen um diese Zeit zu kommen. — Ich hoffe nähere Bekanntschaft mit diesen leuchtenden Thierchen zu machen.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 347. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Erster_Band.djvu/351&oldid=- (Version vom 29.12.2019)