Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/259

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

ohne einen Blick zurück auf den Liebling seines Herzens zu werfen, die „weiße Lilie,“ die jetzt in ihrem fünfzehnten Jahr zu den Ihrigen zurückkam.

Ich hoffe, Mrs. Kinzie wird eines Tags diese schönen Erzählungen, wie noch mehrere andere, die ich an diesen Abenden gehört habe, veröffentlichen. Das Gemetzel in Chicago gehört zu den grauenhaftesten unter ihnen, und noch sieht man in Chicago frische Spuren davon. Doch wird auch diese Geschichte von einer menschlichen Handlung verschönt.

Des Indianerhäuptlings Fyrabent Freiwerbung für seine Tochter bei meinem edeln, gentlemännischen Wirth und die Ankunft der dicken Miß Fyrabent auf ihren Büffelhäuten nach der Stadt, wo sie jedoch von dem beabsichtigten Gatten mit Protest zurückgewiesen wird, gehört zu der komischen Indianer-Kronik. Im Uebrigen hat der sanfte, feine Mr. Kinzie, wie mehrere, die viel mit den Indianern gelebt haben, eine wahre Ergebenheit für dieselben, und scheint ein offeneres Auge für die Tugenden als für die Fehler zu haben, welche dieses wunderliche Volk kennzeichnen. Kinzies haben lange in Minnesota gewohnt, und sind erst in den letzteren Jahren nach Chicago in Illinois gezogen, wo sie jetzt ein schönes Haus mit einem großen Garten besitzen.

Chicago ist eine der unangenehmsten und garstigsten Städte, die ich noch in Amerika gesehen habe, und verdient ihren Namen „Königin der Binnenseen“ ganz und gar nicht. Denn so wie sie da am Ufer des Sees in grobem Negligé sitzt, gleicht sie mehr einer Trödlerin als einer Königin. Gewiß ist, daß die Stadt meist aus Kaufbuden zu bestehen scheint. Man sieht beinahe kein schönes Landhaus mit Gärten in oder außer der Stadt — was sonst in amerikanischen Städten so gewöhnlich ist — und auf den Straßen meistens

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 241. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/259&oldid=- (Version vom 12.12.2020)