Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/280

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Gesang lebten hier so frisch, wie irgendwo im alten Land.

Die alte Petterson sorgte für ein tüchtiges Traktament, für unvergleichlichen Kaffee und Thee, ausgezeichnet gutes Wildpret, Obst, Torten und mehrere andere gute Sachen, reich und lecker bestellt, wie bei einer fürstlichen Tafel. Die jungen Söhne des Hauses warteten auf. (Daheim in Schweden würden es die Töchter gethan haben.) Alle waren herzlich und vergnügt. Nach der Mahlzeit hatten wir neuen Gesang und dann Tanz. Die alte Petterson gab bei jedem neuen Liede, das vorgeschlagen wurde, den Ton an, mit einer starken und reinen, aber etwas gellenden Stimme, die, wie sie sagte „nicht durch Kunst, sondern von Natur, seit Anbeginn der Welt so gewesen war.“ Die alte Petterson würde auch bei den Tänzen mitgemacht haben, wenn ihre rheumatische Lahmheit sie nicht daran verhindert hätte. Ich engagirte den ehrlichen schwedischen Schmid und führte mit ihm die „Neger-Polka“ an, welche Alt und Jung mit sich riß und Alle elektrisirte, so daß die Jüngeren hohe Sprünge machten, und die dicke Amerikanerin in Folge übermäßigen Gelächters auf eine Bank umfiel. Wir tanzten endlich um das Haus herum. Später gingen wir, am schönen Abend, an das Seeufer hinab; und Tegners Sternenlied wurde unter dem klaren Sternenhimmel gesungen. Als wir endlich uns trennen sollten, bat ich die alte Petterson ein schwedisches Abendlied zu singen, und wir stimmten Alle in den Psalm ein:

„Jetzt ruhet alle Welt.“

Hierauf trennten wir uns mit herzlichen Händedrücken und Glückwünschen, und Jeder ging in der sternhellen Nacht heim zu den Seinigen.

Ich blieb bei Frau Petterson; nicht ohne einige Unruhe wegen der Aussichten auf die Ruhe der Nacht; denn so reichlich auch das Traktament am Abend gewesen

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 262. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/280&oldid=- (Version vom 12.12.2020)