Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/321

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Wisconsin trennt. Sie erreichen das Wasser: sie stehen am Wisconsin, und während sie ein besonderes Gebet zu der heiligen Jungfrau emporsenden, verlassen sie die Ströme, die auf ihrem Lauf ihre Grüße nach Quebecs Schloß bringen konnten. „Die Wegweiser kehrten um,“ sagt der milde Marquette, „und ließen uns allein in dem unbekannten Land, in den Händen der Vorsehung.“

„Frankreich und das Christenthum standen im Missisippithal.

„Die Pilger fuhren hinaus auf den breiten Wisconsin und segelten westwärts allein den Strom hinauf zwischen wachsenden Prärien und Waldabhängen, ohne ein menschliches Wesen oder die gewöhnlichen Thiere der Wälder zu sehen. Kein Getön unterbrach die feierliche Stille, außer dem Geplätscher des Wassers um die Boote und dem Gebrüll des Büffels weit innen im Wald. Nach sieben Tagen „kamen sie glücklich in den großen Fluß mit einer Freude, die sich nicht beschreiben läßt,“ und die zwei Birkenboote schwammen, ihre heitern Segel vor den unbekannten Winden in einem neuen Himmelsstrich erhebend, den rühigen Meerfluß hinab, über den klaren, breiten Sandgrund, den Aufenthalt unzähliger Shwärme von Wasservögeln; sie glitten an kleinen Inseln vorbei, die aus dem Schooß des Stroms mit reichen Laubmassen emporzuschwellen schienen, und fuhren so zwischen den weiten Feldern des Illinois und Iowas, die von majestätischen Wäldern begrenzt oder mit Baumgruppen übersät waren, die mit den unendlichen Prärieräumen abwechselten.“

„Ungefähr sechzig Meilen unterhalb der Mündung des Wisconsin wurden im Sand am westlichen Ufer des Flusses Spuren von Menschen entdeckt. Ein kleiner Fußsteig führte durch eine schöne Prärie; und die Kähne sammt ihren Begleitern zurücklassend, beschloßen Marquette und Joliet allein eine Begegnung mit den

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 303. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/321&oldid=- (Version vom 14.2.2021)