Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/407

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Luft und Sonne und Vogelgesang in den sausenden Bäumen. Das war entzückend. Ach, sagte ich zu mir, das ist ein anderes Leben, es ist doch nicht gut, nicht naturfrisch, dieses Leben, das manche Frauenzimmer hier zu Lande führen, dieses Leben im Halbdunkel, wo sie sich jahraus jahrein beim Kaminfeuer in bequemen Schaukelstühlen wiegen, dieses Leben beständiger Wärme und Unthätigkeit, wodurch sie sich von der frischen Luft, von dem stärkenden Leben abschließen. Und die physische Schwäche der Frauenzimmer hier zu Lande muß zum großen Theil der weichlichen Erziehung zugeschrieben werden. Es ist eine Art Haremsleben, jedoch mit dem Unterschied, daß sie, was bei den Frauen des Morgenlandes nicht der Fall ist, hier im Westen als Herrscherinnen und die Männer als ihre Unterthanen betrachtet werden. Das hat jedoch die Folge, daß es ihre Entwickelung hemmt und sie von ihren edelsten und höchsten Zwecken ablenkt. Die Harems des Westlandes sind nicht minder als die des Morgenlandes geeignet das Leben und Bewußtsein des Weibes herabzuziehen.

Nach dem Besuch bei der Braut fuhr ich aus, um verschiedene katholische Asyle und fromme Stiftungen zu besehen, die unter der Leitung von Nonnen stehen. Das war eine andere Seite der Entwicklung der Weiblichkeit, die ich hier zu schauen bekam. In zwei großen Asylen für arme vater- und mutterlose Kinder und in einer Anstalt zur Wiederaufrichtung gefallener Weiber (dem Asyl des guten Hirten) sowie in Spitälern für Kranke sah ich die Weiber, die sich Schwestern nennen, ein wahres und großes Leben führen, als Mütter schutzloser Kleinen und als Schwestern und Pflegerinnen gefallener und leidender Mitschwestern. Das war ein erfrischender und stärkender Anblick.

Ich muß es sagen: die Katholiken scheinen mir

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 389. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/407&oldid=- (Version vom 21.8.2021)