Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/409

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Ich sehe sie hier kommen. Und sie müssen auch in der evangelischen Kirche kommen. Die Diakonissenanstalten in Europa sind ihre Anfänge.

Die überwiegende Anzahl von Frauen in allen Ländern der Erde deutet auf eine göttliche Absicht mit ihnen, die man mehr beachten sollte. Das Menschengeschlecht bedarf geistiger Mütter und Schwestern. Die Weiber empfangen in dem heiligen Schwesterverein zur Ausführung dieses Berufes eine Kraft, welche sie vereinzelt nur ausnahmsweise besitzen können. Als Christi Bräute und Dienerinnen empfangen sie ein höheres Leben, ein freieres Bewußtsein, eine größere Macht.

Ob dergleichen religiöse Vereine von Männern ebenso erforderlich und natürlich sind, wie die von Weibern, das lasse ich dahin gestellt sein; aber es kommt mir nicht so vor. Die Männer scheinen mir zu einer Thätigkeit andrer Art, wenn auch für ähnliche Zwecke berufen zu sein.




Gestern und vorgestern Abend machte ich meine einsamen Entdeckungsreisen in und außer der Stadt.

St. Louis liegt auf wogenförmigen Terrassen ziemlich hoch über dem Mississippi. Es sieht aus als ob es eine ungeheure Stadt werden wollte, und bereits hat man Vorstädte zu bauen angefangen, die weit von einander abliegen; aber bereits giebt es auch Wege, (sogar Eisenbahnen) von einem Platz an den andern. Diese Gebäude zu Vorstädten liegen gewöhnlich hoch und gewähren herrliche Aussichten über den Fluß und das Land. Dicke kohlschwarze Rauchsäulen wirbelten von mehreren Seiten her in die stille Luft empor,

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 391. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/409&oldid=- (Version vom 21.8.2021)