Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/447

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Welt und die Zukunft der Menschheit, welche sie in ihrem Schooße trägt, besser verstehen und besser von ihr sprechen können. So sagte ich zu mir selbst.

Jetzt bin ich in Cincinnati. Ich habe den großen Westen in Nordamerikas Central-Region gesehen und sehe ihn vor mir. Ich habe das Missisippithal — die künftige Heimath von mehr als 175 Millionen Menschen — auf dem großen Flusse, auf dessen Ufern es bereits von europäischen Shaaren wimmelt, von Minnesota an, noch jetzt der wilden Heimath indianischer Stämme, vom St. Antonsfall an, welcher die Flußfahrt im Norden abschließt, bis zu seiner mittleren Region in Missouri und Ohio durchfahren und stehe jetzt im Begriff seinen Lauf bis an seine Mündung in den mexikanischen Meerbusen, die Heimath des Zuckerrohrs und des Sommers, zu verfolgen.

Und während ich hier am schönen Fluß Ohio, wie die müde Taube mit dem Oelzweige in einem jener schönen friedseligen Häuser ausruhe, die sich überall auf meinem Weg durch Amerika für mich geöffnet und mir die Ruhe eines Mutterhauses, Frieden, Liebe, Freude und neue Kräfte gegeben haben, will ich mit Dir sprechen, Du spät, aber für die Ewigkeit gefundener bester Freund meines Geistes und Gedankens. Ach! auch jetzt kann ich blos einige Worte zu Dir sagen, kann Dir blos Bruchstücke dessen geben, was ich in dieser neuen Welt erlebt und gelernt habe, was ich fortwährend in ihr erlebe und lerne. Aber Du wirst verstehn, was ich blos unvollkommen andeuten kann, Du wirst den Faden, den ich in Deine Hand lege, durch das Labyrinth weiter führen.

Du weißt es, ich kam nicht nach Amerika, um neue Gegenstände, sondern vielmehr um eine neue Hoffnung zu suchen.

Während halb Europa nach einem Kampf für Licht und Freiheit, der sich zum Theil in seinem Ziel

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 429. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/447&oldid=- (Version vom 20.8.2021)