Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/461

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Garten und Fruchtkammer es werden muß; es muß seine Herrschaft bis über die Vereinigten Staaten hinaus erstrecken und der Sitz ihrer Regierung, die Quelle ihrer Lebenskraft, das Diadem ihres Stolzes, die Grundlage der Pyramide ihrer Größe werden. Nirgends auf Erden hat der Schöpfer der Welt die Mittel zu menschlicher Wohlfahrt reichlicher gespendet oder augenscheinlicher schöne und passende Bedingungen für die Bedürfnisse der Menschheit bescheert. Suchet dieses Land nicht mit dem Fluch schlechter Regierung heim, verhindert nicht die Hand der Vermehrung in demselben, haltet den Strom der Völkerwanderung, der sich in seinen Schooß ergießt, nicht zurück; laßt seine breiten Felder die Uebervölkerung aufnehmen, die Europas Boden bedrückt, und der allgütige Geber aller guten Gaben wird von seinem Himmel herab lächeln über eine glückliche Familie von mehr als 275 Millionen menschlicher Wesen.“

Solltest Du in Versuchung gerathen, dieses Probestück von den großen Hoffnungen, welche der große Westen auf das gewaltige Missisippithal und seine großartige Zukunft setzt, zu belächeln, so wirst Du dennoch darin einen großen Sinn, ein großes Herz nicht verkennen und im Uebrigen zugeben, daß die Leute hier es just nicht mit Kleinigkeiten zu thun haben.

Der Senator in Missouri, Mr. Allen, aus dessen Schrift über den Handel und die Seefahrt des Missisippithales im Jahr 1850 ich Obiges entnommen habe, fährt sodann fort statistische Notizen über den Handel und die Zunahme verschiedener Missisippistaaten und Städte zu geben. Eine vollkommen praktische und statistische Darstellung, die jedoch einen gewissen großen poetischen Eindruck hinterläßt, sowohl durch den Reichthum der Produkte, die genannt werden, als auch durch die mährchenhafte Zunahme der Kultur, der Bevölkerung, der Städte, der Seefahrt und des Reichthums in dieser

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 443. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/461&oldid=- (Version vom 20.8.2021)