Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/475

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Gipfel der ungeheuren Pyramide aussehen, deren Fundament jetzt gelegt wird? … Eines scheint mir gegeben: der Bürger des Missisippithales muß der Weltbürger, der universelle Mensch par excellence werden.

Ich will einige Züge des gemeinsamen Schauplatzes für das große neue Drama, das in Nordamerika aufgeführt wird, ein Drama, das Jahrtausende zu Akten hat, sowie einige Skizzen von dramatischen Personen und Gruppen, die darin auftreten, zu zeichnen versuchen. Denn diejenigen, die im Leben der Vereinigten Staaten blos Einförmigkeit, oder Unklarheit gesehen, haben es — nicht gesehen oder mit stumpfen Blicken angesehen. Nichts springt mir in dieser Welt- und Staatenbildung so sehr in die Augen, wie ihr großartig dramatischer Charakter.

Betrachte zuerst seinen Schauplatz! Du erblickst zwei unermeßliche Thalgründe zwischen drei großen Bergketten, die sich vom schneekalten Norden bis zum glühenden Süden ziehn, nämlich Alleghani, die Felsgebirge und die Sierra Nevada oder die Schneegebirgskette, — welche letztere sich in Centralamerika sowie in den Cordilleren und Anden Südamerikas fortsetzen; östlich und westlich von ihnen neigt sich das Land gegen zwei Weltmeere.

Was überall das Land zwischen den Gebirgsketten und an den Meeren auszeichnet, das ist seine Fruchtbarkeit und Durchschnittenheit durch schiffbare Flüsse und Seen. Kein Land ist so wohlbewässert[WS 1], wie Nordamerika, keines bietet so reiche Gelegenheit für den Kreislauf des Lebens. Und kein Land ermöglicht auf so angenehme Art den Zutritt zu den Schönheiten, dem Klima und den Erzeugnissen aller Zonen.

Auf diesem großen Schauplatz sehe ich verschiedene Staatengruppen von ungleichem Charakter und verschiedenen Lebensbedingungen auftreten, Gruppen, die jedoch durch die Bande der Sitten, der Sprache und Staatsverfassung sowie durch den äußern und innern

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: sowohl bewässert
Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 457. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/475&oldid=- (Version vom 20.8.2021)