Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/484

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Versammlungen im Interesse gewisser Gewerbe, wie z. B. landwirthschaftliche Versammlungen, zur Tagesordnung. So hört man jetzt von Industriecongressen in New-York sprechen, wo die Gewerbsgenossen von gewissen miteinander verwandten Gewerben jeden Monat zusammenkommen; und in den jungen Staaten Michigan und Illinois werden bereits landwirthschaftliche Messen gehalten, wo die Landwirthe des Staates die reichen Erzeugnisse des Landes vorweisen.

In Cincinnati wie in New-York und in den großen dazwischenliegenden Handelsstädten Pittsburg, Harrisburg u. s. w. haben die mechanischen und merkantilischen Vereine ihre Versammlungshäuser oder Versammlungssäle, Bibliotheken und Gilden auf großem Fuß. Die Vereine stehen auf dieser Linie mit einander in Verbindung. Ein Arbeiter z. B., der in den östlichen Städten keine Arbeit findet, wird durch den Verein zu seinen Mitgliedern in den westlichen Städten befördert und durch diese allenfalls noch weiter im Westen, wo sich für alle fleißigen Hände Arbeit im Vollauf findet.

Das Leben in diesem Lande braucht nicht stille zu stehen oder zu verfaulen. Die Gefahren liegen in einer andern Richtung. Aber der freie Verein ist offenbar ein ordnendes und schützendes Lebensprinzip,


    Völkern der Welt in der Wuth des Goldfiebers dorthin gestürzt. Aber die besten vom Volke schloßen sich zusammen, organisirten Vertheidigung, Gesetzgebung und bürgerliche Ordnung, und Kalifornien, das sehr schnell zu einer Bevölkerung von 200,000 Seelen anwuchs, steht jetzt als ein vollkommen geordneter Staat im Kreis der freien Staaten der Union. Auch die Chinesen, die zu Tausenden nach Kalifornien geeilt sind, ordnen sich und leben in friedlichen Gesellschaften unter der mächtigen Hand der Angloamerikaner.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 466. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/484&oldid=- (Version vom 20.8.2021)