Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/91

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

hier seine geliebten häuslichen Einrichtungen, wie die Phrase lautet, behalten zu dürfen. Ein weiterer Streitpunkt ist die Frage über die Grenze von Texas gegen Mexiko und über ein Stück Land zwischen dem Sklavenstaat und dem noch freien Territorium, oder wer dieses Stück haben, wer es abtreten soll, und Freiheit und Sklaverei schlagen sich auch hier von Neuem um diese Scholle Erde.

So ungefähr sieht der große Zankapfel aus. Er ist ein wahrer gordischer Knoten, zu dessen Lösung ein Alexanderschwert nöthig zu sein scheint.

Henry Clays Compromißvorschlag sagt: Californien soll seinem Verlangen gemäß als freier Staat in die Union einverleibt werden. Denn seine Bevölkerung von nahezu 200,000 Seelen hat das Recht, über ihre Verfassung zu bestimmen. Neu-Mexiko soll mit der Bestimmung über die seinige warten, bis seine Bevölkerung zahlreich genug ist, um der Verfassung gemäß einen Staat bilden zu können. Es soll inzwischen ein Territorium ohne Sklaverei sein. Eben so soll es mit Utah sein.

Dagegen sollen die Sklavenstaaten das Recht besitzen, von den freien Staaten ihre geflüchteten Sklaven zurückzuverlangen und dieselben, wenn sie auf diese Art gefordert werden, durch gesetzlichen Beistand zurückzuerhalten, wie die Verfassung es festsetzt.

Columbia soll ein freier Bezirk sein, aus welchem die Sklaverei verbannt sein soll.

Dieß, glaube ich, waren die Hauptpunkte in Clays Vorschlag, um Frieden zwischen dem Norden und Süden zu stiften. Aber sowohl der Norden als der Süden verlangen jeder seinerseits größere Zugeständnisse und verwerfen beide die Compromißbill. Diese Bill, welche viele Theile, die Clay, auf einmal zu erhalten wünscht, unter derselben Rubrik zusammenfaßt, ist deßhalb die Omnibus-Bill genannt worden und wird unter

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/91&oldid=- (Version vom 4.8.2020)