Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/95

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

gelernt, Dank sei es dem freien Süden, der im Schooße des Sklavenstaates heranwächst und immermehr Raum gewinnt. Und wer kann die Bewegung des Geistes über diese ganze große Weltbildung verspüren, ohne zu fühlen, daß Gottes Geist über der Tiefe schwebt, und mit seinem allmächtigen Wort das Licht von der Finsterniß trennen wird? Die Morgenröthe ist bereits an den Bergen und färbt die Gipfel des Waldes. Wer dieß sehen will, der kann es sehen. Ich fürchte hier den Sieg der Finsterniß nicht.

Neben Clay und vor ihm in der Reihe erblickst Du den Repräsentanten des Granitstaats, Mr. Hale von Neuhampshire, mit einem Kopf, welcher an Napoleon erinnert, aber einem Körper und einer Haltung, wie man sie bei großen dicken Knaben zu finden pflegt; eine frische, starke Hochlandsnatur, fest auf ihrem Grund wie der Granitberg, und eine Gemüthsart so frisch wie der Wind, der um dieselben weht. Ein entschiedener Antisklavereimann und unerbittlich für jede Concession in dieser Frage, versetzt er mit seinem Humor und seinen witzigen sarkastischen Einfällen oft den ganzen Senat in muntere Laune. Neben ihm erblicke ich den Senator von Texas (den ersten Präsidenten des republikanischen Texas) General Houston, der einen ganzen Monat Zeit brauchte, um aus seinem Staat nach Washington zu reisen. Man hört den stattlichen alten General gern an wegen der pittoresken und frischen Schilderung in seinem Vortrag. Sein Ausdruck ist gutmüthig und mannhaft, verbunden mit einem Anstrich militärischer Ritterlichkeit. Er hat die Eigenheit, daß er während der Discussion im Senat immer mit dem Federmesser kleine Stückchen Holz zerschneidet.

Der Senator von Pennsylvanien, einen Mann von quäckerhafter Einfachheit und einem reinen, schönen Gesicht, erblicke ich hier in den Reihen der Antisklaverei. Die Senatoren von Ohio, Corvin und Chase gehören ebenfalls

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 77. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/95&oldid=- (Version vom 4.8.2020)